Stand: 18.02.2025 13:09 Uhr

Salzgitter AG liefert Stahl für dänische Offshore-Windtürme

Ein Offshore-Windpark in der Nordsee © picture alliance / imageBROKER/Wolfgang Diederich Foto: imageBROKER/Wolfgang Diederich
Der Offshore-Windpark soll insgesamt über 72 Windräder verfügen und mehr als eine Million dänische Haushalte versorgen können. (Themenbild)

Die Salzgitter AG liefert rund 25.000 Tonnen Grobblech für 36 Windtürme eines Offshore-Windparks vor der dänischen Küste. Wie das Unternehmen mitteilte, hat ihre Tochterfirma, die Ilsenburger Grobblech GmbH, dafür einen Vertrag mit Siemens Gamesa geschlossen. Bei den Windtürmen handelt es sich demnach um den sogenannten "Siemens Gamesa GreenerTower". Bei der Produktion dieses Windrad-Typs würden weniger als 700 Kilogramm CO2 pro Tonne Stahl ausgestoßen und so geringere Emissionen verursacht. Der dänische Windpark soll voraussichtlich Ende 2027 fertiggestellt werden.

Weitere Informationen
Kopf einer ausgebrannten Windkraftanlage in 100 Meter Höhe, © Nord-West-Media TV

Windrad in Bad Bentheim brennt ab - eine Million Euro Schaden

Die Feuerwehr ließ die Windkraftanlage kontrolliert abbrennen. Warum das Windrad Feuer fing, ist unklar. (07.01.2025) mehr

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik

Neuer Windpark auf Island: Großauftrag für Enercon

Das Auricher Unternehmen plant, 28 Anlagen nach Island zu liefern. Den Vertrag hat der Hersteller schon unterzeichnet. (29.11.2024) mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 18.02.2025 | 13:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Windenergie

Salzgitter

Mehr Nachrichten aus der Region

Zwei Feuerwehrleute mit Atemschutzmasken stehen in dichtem Rauch. © NDR Foto: Julius Matuschik

Braunschweig: Brand in Einfamilienhaus durch Feuer im Kamin

Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung. Ursache könnte ein Fehler beim Entzünden des Kaminofens sein. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen