Stand: 05.12.2024 11:50 Uhr

Reinigungsarbeiten: A39 bei Salzgitter nachts teilweise gesperrt

Das Bild zeigt eine leere Autobahn kurz nach ihrer Eröffnung. © NDR Foto: Jon Mendrala
Der Autobahnabschnitt ist unter anderem wegen Grünarbeiten ab Mittwochabend gesperrt. (Themenbild)

Autofahrer auf der Autobahn 39 bei Salzgitter müssen sich von Donnerstag bis Samstag erneut auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Die Autobahn in Richtung Braunschweig wird zwischen dem Autobahndreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Westerlinde voll gesperrt, teilte die Autobahn GmbH des Bundes mit. Die Sperrung gilt demnach von Donnerstag auf Freitag und von Freitagabend bis Samstagfrüh jeweils von 20 Uhr bis 5 Uhr. Auf der gesperrten Strecke sind den Angaben zufolge Reinigungs- und Grünarbeiten nötig. Für Autofahrer, die am Autobahnkreuz von der A7 auf die A39 fahren, gibt es eine Umleitung. Bereits in der Nacht zu Donnerstag haben die Arbeiten begonnen.

Weitere Informationen
Stau auf der Autobahn © dpa Foto: Christian Charisius

Verkehrsmeldungen für Norddeutschland

Staus, Baustellen und Gefahren-Hinweise: aktuelle Meldungen zum Verkehr für Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 04.12.2024 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Straßenverkehr

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Kampfhubschrauber "Tiger" fliegt über einen Ort. © picture alliance/HMB Media Foto: Julien Becker

Übung der Bundeswehr: Kampfhubschrauber über Göttingen unterwegs

Die Flüge sollen teilweise in weniger als 30 Metern Höhe stattfinden. Anwohner müssen daher mit Lärm rechnen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?