Gute Wasserqualität der Badeseen in Südostniedersachsen

Die Wasserqualität der meisten Badeseen ist ausgezeichnet. Das gilt für den Salzgittersee, den Ziegenberger Teich im Oberharz (Landkreis Goslar) und auch für den Badesee Bettmar/Vechelde (Landkreis Peine). Sie sind mit drei von drei Sternen bewertet. So zeigt es der Badegewässer-Atlas Niedersachsenim Internet an. Der Northeimer Kiessee (Landkreis Northeim) bekam zwei Sterne. Einen Stern, und damit die Note ausreichend, erhielt das Freibad Barbis (Landkreis Göttingen). Europaweit werden Badegewässer zum Auftakt der Saison nach schädlichen Bakterien untersucht. Bis zum Ende der Saison soll mindestens alle 30 Tage die Wasserqualität an jedem Badeort analysiert werden. Alle Beurteilungen sind auf der Onlinekarte des niedersächsichen Landesgesundheitsamtes einsehbar.
