E-Autos: Braunschweig will Batterien wiederverwendbar machen
![Ein E-Auto lädt an einer Ladesäule für Elektroautos an der Uni Hannover. Ein E-Auto lädt an einer Ladesäule für Elektroautos an der Uni Hannover. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte](/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/eauto248_v-contentgross.jpg)
Am Forschungsflughafen Braunschweig ist am Montag das sogenannte Circular Lab (CLB) offiziell eröffnet worden. In der 1.250 Quadratmeter großen Versuchshalle soll die Produktion von Elektroden untersucht werden. Das Ziel: E-Auto-Batterien in eine Art Kreislauf bringen. Zum einen geht es um die Frage, wie wertvolle Metalle möglichst wirtschaftlich aus Batterien herausgelöst werden können. Zum anderen sollen Batteriezellen hergestellt werden, die dann in der im Aufbau befindlichen Recyclinganlage wieder zerlegt und so neu nutzbar gemacht werden können. Auch für alte Fahrzeugbatterien soll das dann möglich sein. So will man der Abhängigkeit Deutschlands bezüglich der Rohstoffe aus dem Ausland entgegenwirken.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Energie
![NDR Logo NDR Logo](/resources/images/logos/ndr_printlogo.gif)