Stand: 14.04.2023 17:51 Uhr

Dieselskandal: Volkswagen will Thermofenster-Urteil anfechten

Der Abgas eines Autos. © NDR
VW begründet die geplante Berufung mit einem Schutz der Motoren durch das sogenannte Thermofenster. (Themenbild)

Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen will das sogenannte Thermofenster-Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig anfechten. Nach Informationen des Bayerischen Rundfunks und des "Spiegels" wird der Konzern gegen den Entscheid vom Februar rechtlich vorgehen. Das Gericht hatte im Februar entschieden, dass das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Jahr 2016 ein Software-Update für ein VW-Golf-Dieselmodell zu Unrecht freigegeben hatte. "Die Freigabe habe nicht erfolgen dürfen, da es sich bei der Verwendung eines sogenannten Thermofensters bei der Abgasrückführung um eine unzulässige Abschalteinrichtung handele", teilte das Gericht damals mit. Der Konzern will gegen das Urteil Berufung einlegen. Die Entscheidung übersehe, dass die Thermofenster notwendig seien, um die Motoren vor Beschädigungen zu schützen, teilte ein Sprecher mit.

Weitere Informationen
Schriftzug des Automobilherstellers VW Volkswagen © picture alliance/dpa Foto: Horst Galuschka

EuGH-Urteil zu Thermofenstern: Neue Klagen gegen VW?

Der Europäische Gerichtshof hat die Hürden für Schadensersatz-Klagen gesenkt. Nun ist der Bundesgerichtshof am Zug. (21.03.2023) mehr

PKWs fahren auf einer Straße © Screenshot
3 Min

EuGH-Urteil zu Thermofenstern: Schadenersatz doch möglich

Ein Anspruch kann bestehen, wenn ein Käufer etwas anderes erworben hat, als ihm laut der technischen Rahmendaten versprochen wurde. (21.03.2023) 3 Min

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 14.04.2023 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus der Region

Eine Seniorin telefoniert mit einem schnurlosen Festnetztelefon. © picture alliance/dpa Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Schockanruf bei 83-Jähriger: Mindestens 100.000 Euro Schaden

Die Masche: Ein Angehöriger habe einen tödlichen Unfall verursacht. Die Frau aus Wolfenbüttel solle eine Kaution zahlen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen