Stand: 14.04.2023 17:51 Uhr

Dieselskandal: Volkswagen will Thermofenster-Urteil anfechten

Der Abgas eines Autos. © NDR
VW begründet die geplante Berufung mit einem Schutz der Motoren durch das sogenannte Thermofenster. (Themenbild)

Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen will das sogenannte Thermofenster-Urteil des Verwaltungsgerichts Schleswig anfechten. Nach Informationen des Bayerischen Rundfunks und des "Spiegels" wird der Konzern gegen den Entscheid vom Februar rechtlich vorgehen. Das Gericht hatte im Februar entschieden, dass das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im Jahr 2016 ein Software-Update für ein VW-Golf-Dieselmodell zu Unrecht freigegeben hatte. "Die Freigabe habe nicht erfolgen dürfen, da es sich bei der Verwendung eines sogenannten Thermofensters bei der Abgasrückführung um eine unzulässige Abschalteinrichtung handele", teilte das Gericht damals mit. Der Konzern will gegen das Urteil Berufung einlegen. Die Entscheidung übersehe, dass die Thermofenster notwendig seien, um die Motoren vor Beschädigungen zu schützen, teilte ein Sprecher mit.

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 14.04.2023 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus der Region

Ein Streifenwagen fährt bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Blaulicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Einbrecher springt in Teich - Flucht scheitert trotzdem

Der Mann wurde in Holzminden erwischt - und entschied sich für einen riskanten Fluchtweg. Geholfen hat es ihm nicht. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen