Burgruine Homburg bei Stadtoldendorf wird saniert

Die Burgruine Homburg im Weserbergland, das Wahrzeichen Stadtoldendorfs, soll saniert werden. Das teilte die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz als Eigentümerin der Burgruine mit. Ziel sei es, die Aussichtsplattform auf dem Bergfried wiederherzustellen, sagt Marie-Rosa Berghahn, Direktorin der Stiftung. Zunächst müsse das drei Meter dicke Mauerwerk des Turmes saniert werden. Anschließend werde in den Turm eine Stahlkonstruktion für die Aussichtsplattform eingebaut. Das werde voraussichtlich Ende September geschehen. Im November sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Seit Jahren gab es Forderungen, die Burgruine zu sanieren. Er sei froh, dass jetzt endlich etwas passiere, sagt Stadtoldendorfs Heimatpfleger Helmut Walter. Der Ausblick von der Homburg über das Wesertal bis zum Ith sei großartig.
