Stand: 01.06.2023 10:22 Uhr

Bänder bei Volkwagen rollen wieder auf Hochtouren

Ein VW-Mitarbeiter arbeitet an der Produktion eines Autos. © picture alliance
VW legt seit Mai Sonderschichten ein, um die Produktionsziele zu schaffen. (Archivbild)

Volkswagen hat die Produktionsprobleme wegen fehlender Zuliefererteile hinter sich gelassen. Die Situation entspanne sich spürbar, sagte Marken-Vertriebschefin Imelda Labbé in einem Unternehmens-internen Interview. Die Werke seien deutlich besser ausgelastet als im vergangenen Jahr, darunter das Stammwerk Wolfsburg. Die Zeiten, da Kurzarbeit dort nahezu Normalfall war, seien jetzt vorbei, erklärte Labbé. Seit Mai müssen sogar Sonderschichten eingelegt werden, um die Produktionsziele zu erreichen. VW war besonders stark von den Folgen des Ukraine-Krieges auf die Versorgung mit Teilen betroffen. In Wolfsburg wurde mit gut 400.000 Fahrzeugen gerade einmal die Hälfte der möglichen Kapazität erreicht.

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 01.06.2023 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

VW

Mehr Nachrichten aus der Region

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar dürfte bei den Stimmen aus Mecklenburg-Vorpommern die AfD vorne liegen. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Wahlkreise in Südost-Niedersachsen umkämpft

Die SPD hatte 2021 alle sechs Direktmandate in der Region geholt. Das könnte sich heute ändern. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen