Ein Motorboot liegt am Südstrand in einem Winterlager, während im Hintergrund die Wohnhäuser am Bontekai in Wilhelmshaven zu erkennen sind. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Statistik: In Niedersachsen wohnen viele Menschen allein

Stand: 14.06.2024 09:43 Uhr

In vier von zehn Haushalten in Niedersachsen lebt nur eine Person. Damit sind Singlehaushalte die häufigste Wohnform im Land - besonders in den Städten. Eine sticht dabei besonders hervor.

Rund 1,6 Millionen Ein-Personen-Haushalte gab es 2023 in Niedersachsen, wie das Landesamt für Statistik am Donnerstag mitteilte. Das entspreche einem Anteil von 40,3 Prozent aller Haushalte im Land - damit seien Singlehaushalte die häufigste Wohnform, hieß es. Laut Mikrozensus lebten im vergangenen Jahr in Niedersachsen rund acht Millionen Menschen in rund 3,9 Millionen Haushalten.

Videos
Mehrfamilienhäuser in einer Straße © Screenshot
4 Min

Wohnen wird immer teurer - auch auf dem Land

Seit 2018 sind die Kaltmieten bei Wohnungen im Schnitt um 25 Prozent gestiegen. Reinhold von Thadden vom Deutschen Mieterbund im Interview. 4 Min

Mehr Singlehaushalte in Städten - Wilhelmshaven führt die Liste an

Deutschlandweit lag der Anteil der Singlehaushalte laut Statistischem Bundesamt mit rund 40,8 Prozent auf ganz ähnlichem Niveau. In Niedersachsen ist die Zahl der Ein-Personen-Haushalte den Angaben des Landesstatistikamtes zufolge in Städten tendenziell höher als in kleinen Gemeinden. Besonders viele gab es demnach in Wilhelmshaven - fast sechs von zehn Haushalten waren dort im Jahr 2023 Singlehaushalte. Auch in Osnabrück, Braunschweig und Hannover lebten viele Menschen allein.

Hier gibt es die geringsten Anteile an Ein-Personen-Haushalten:

  • Landkreis Vechta
  • Landkreis Oldenburg
  • Landkreis Cloppenburg

Mikrozensus: 25,6 Prozent der Haushalte mit mindestens drei Personen

Den zweitgrößten Anteil machten in Niedersachsen mit rund 1,3 Millionen - und damit 34,2 Prozent die Zwei-Personen-Haushalte aus. In rund zwölf Prozent der Haushalte lebten der Erhebung zufolge 2023 drei Personen, in 13,6 Prozent vier oder mehr. Alle Daten basieren auf dem Mikrozensus 2023. Die Stichprobenerhebung wird jedes Jahr durchgeführt. In Niedersachsen wird dabei ein Prozent der Bevölkerung befragt. Die Ergebnisse werden auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet.

Weitere Informationen
Ein Mehrfamilienhaus steht an einem Bach. © picture alliance/Detailfoto/Shotshop

Mieten steigen in Niedersachsen: So sieht es in Ihrem Landkreis aus

Ob in der Stadt oder auf dem Land: Die Kosten fürs Wohnen ziehen kräftig an. Eine Karte zeigt die Entwicklung. (05.04.2024) mehr

Ein Briefumschlag und der Mikrozensus der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder liegen auf einem tisch. © NDR

Mikrozensus 2023 startet: Niedersachsen befragt 76.000 Bürger

Das Land will mit der Umfrage die wirtschaftliche und soziale Lage der Einwohnerinnen und Einwohner besser einschätzen. (08.03.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Osnabrück | 14.06.2024 | 08:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Zahlreiche Menschen nehmen bei Regenwetter am Schützenausmarsch in Hannover teil. © NDR

Schützenausmarsch: Fröhliche Stimmung im strömenden Regen

Rund 10.000 Menschen nahmen am Ausmarsch in Hannover teil, fünfmal so viele standen und saßen als Zuschauer an der Strecke. mehr