Polizeibeamte stehen in Berlin hinter explodierendem Feuerwerk © Julius-Christian Schreiner/TNN/dpa

Gewalt gegen Rettungskräfte soll genauer untersucht werden

Stand: 14.09.2023 20:30 Uhr

Angriffe auf Einsatzkräfte, auf Frauen, sexuelle Minderheiten und Journalisten - SPD und Grüne im niedersächsischen Landtag wollen diese Taten statistisch genauer erheben als bisher. CDU und AfD kritisieren die Pläne.

Die Regierungsfraktionen SPD und Grüne habe sich für eine detailliertere Erfassung mehrerer Kriminalitätsfelder ausgesprochen. Sie stimmten am Donnerstag im Landtag für einen Antrag, der ein Lagebild zur Gewalt gegen Rettungs- und Einsatzkräfte, eine tiefergehende Erfassung von Straftaten gegen Frauen, queerfeindlichen Taten sowie die Abbildung von Angriffen auf Journalisten fordert. CDU und AfD stimmten gegen den Antrag.

Entscheidungsträger benötigen Daten und Fakten

Sozialminister Andreas Philippi (SPD) unterstützte in Vertretung von Innenministerin Daniela Behrens (SPD) den Regierungsantrag und betonte, politische Entscheidungsträger seien gehalten, sich nicht von Gefühlen leiten zu lassen, sondern von Zahlen, Daten und Fakten. Es gehe darum, Rückschlüsse zu ziehen, wie die Retter besser geschützt und unterstützt werden können.

CDU warnt vor neuen Aufgaben für die Polizei

Die CDU-Abgeordnete Saskia Buschmann kritisierte den Vorstoß von Rot-Grün. Bevor die Landesregierung neue Aufgaben für die Polizei erfinde, solle sie deren Probleme wie "teilweise schockierende Zustände" auf den Polizeiwachen lösen, so Buschmann. Eine Einbindung von geschlechtsspezifischer und queerfeindlicher Gewalt in die Kriminalstatistik gehe zudem zu weit, weil die Opfer dafür womöglich ihre sexuelle Orientierung offenlegen müssten.

Weitere Informationen
Eine Regenbogenflagge weht in Hannover anlässlich des Christopher Street Days. © NDR

Queerfeindliche Straftaten in Niedersachsen mehr als verdoppelt

Das zeigen Zahlen des Landeskriminalamts aus den vergangenen drei Jahren. Das Queere Netzwerk Niedersachsen fordert mehr Hilfe. (31.07.2023) mehr

Drei Feuerwehrmänner in Uniform kehren ihren Rücken zur Kamera. © imago/penofoto Foto: imago/penofoto

Freiwillige Feuerwehr: Viele Ehrenamtliche erleben Gewalt im Einsatz

Das ergibt eine Umfrage der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen. Ministerin Behrens will "volle Härte des Rechtsstaats". (30.05.2023) mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Wahlzettel und ein Stift liegen auf einem Kalender, auf dem der 23. Februar, das Datum der Bundestagswahl 2025, angekreuzt ist. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Robert Schmiegelt/Geisler-Fotopr

Bundestagswahl: Norddeutschland hat heute die Wahl

Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Allein im Norden sind mehr als elf Millionen Menschen wahlberechtigt, bundesweit sind es knapp 60 Millionen. mehr