Stand: 04.08.2024 16:28 Uhr

Zoo Schwerin: Tigerweibchen "Angara" gestorben

Amur-Tiger-Katze Angara im Schweriner Zoo © Zoologischer Garten Schwerin gGmbH
Tigerweibchen "Angara" im Schweriner Zoo ist gestorben.

Nach der Nachricht über den Löwen-Nachwuchs im Schweriner Zoo nun eine traurige Mitteilung: Tigerweibchen "Angara" sei an den Folgen eines Krampfanfalls gestorben sagte eine Zoosprecherin. Besucher hatten am Sonnabend beobachtet, dass das Weibchen in den Teich der Tigeranlage gefallen war und Mitarbeiter alarmiert. Die Tierpfleger und der Zoo-Tierarzt konnten "Angara" nur noch tot vom Grund des Teiches bergen. In einem Instagram-Posting schreibt das Team des Zoos, dass "Angara" in den vergangenen Monaten durch gelegentliche Krampfanfälle aufgefallen sei. Geplant sei gewesen, in der kommenden Woche Überwachungskameras in ihrem Gehege zu installieren, um die Häufigkeit der Anfälle zu überprüfen. Da das Tigerweibchen bis dahin "mental voll anwesend, aktiv und dynamisch erschien, [...] gab es im Vorfeld keinerlei Notwendigkeit, die Lebensqualität einzuschränken, beispielsweise durch das Ablassen des Teiches oder verdachtsweiser Medikamentengabe", heißt es im Posting.

Die genaue Todesursache soll im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung Berlin untersucht werden. Geklärt werden soll, ob das fünfzehn Jahre alte Tigerweibchen unter neurologischen Auffälligkeiten litt. Der Zoo bittet Gäste, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden. Im Zoo Schwerin lebt außerdem Tigerkater "Murray".

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 04.08.2024 | 12:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Eine Person betritt eine zugefrorene Eisfläche. © Picture Alliance Foto: Annette Riedl

Polizist rettet Jungen aus vereistem Teich in Hagenow

Der 16-Jährige brach durch die dünne Eisdecke und kam alleine nicht mehr raus. Er erlitt leichte Unterkühlungen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Polizisten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern stehen vor einem Polizeifahrzeug. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Polizei stoppt nach AfD-Hinweis Wahlkampfaktion der Grünen

In Bergen auf Rügen haben Beamte widerrechtlich eine Verteil-Aktion von Wahlkämpfern der Grünen gestoppt. mehr

Verschiedene alkoholische Getränke stehen auf einer Fensterbank. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Suchtberatungsstellen bieten Online-Beratung an

Eltern von jungen Süchtigen haben bald die Möglichkeit, sich online beraten zu lassen. Im März soll das Angebot starten. mehr

Der Seenotrettungskreuzer "Arkona" von der Station Warnemünde im Einsatz. © Screenshot Foto: NDR

Warnemünde: 18-jähriger Vermisster leblos aufgefunden

In Warnemünde hat die Tauchergruppe der Feuerwehr am Vormittag einen Mann leblos aus dem Seekanal geborgen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern