Stand: 07.03.2025 21:03 Uhr

Wismarer Delegation besucht Partnerstadt Kemi

Ein Eisbrecher von dem Menschen heruntergucken. Unten im Wasser schwimmen in gelben Neopren-Anzügen Menschen auf dem Rücken. © Hansestadt Wismar Foto: Benjamin Leers
Eisbrecher "Sampo" soll nach Wismar kommen. Während des Besuches in Kemi konnte die Delegation mit Bürgermeister Thomas Beyer (2.v.l.) in dicken Neopren-Anzügen im Eiswasser schweben.

Eine Delegation aus Wismar hat ihre finnische Partnerstadt Kemi besucht. Mit dabei waren unter anderem Wismars Bürgermeister Thomas Beyer und Bürgerschaftspräsidentin Sylvia Bartsch, so die Stadt. Thema vor Ort war unter anderem, wie die Finnen es geschafft haben, den städtischen CO2-Ausstoß in weniger als 20 Jahren um mehr als 60 Prozent zu senken. Wie Wismar heute, war Kemi früher stark von der Holzindustrie geprägt, befindet sich aber im Wandel. So werden jetzt Produkte für die Wasserstoffproduktion hergestellt. Von diesem Transformationsprozess will die Hansestadt lernen, hieß es. Auch über den Tourismus wurde gesprochen, denn immerhin befindet sich Kemi, als südlichster Punkt Lapplands in der Nähe des Heimatdorfes des finnischen Weihnachtsmanns, Rovaniemi.

Wismar pflegt noch weitere Partnerschaften

Wismar hat insgesamt sieben Partnerstädte. Neben Lübeck gehört auch das schwedische Kalmar dazu. Auch das dänische Aalborg und Calais in Frankreich ist mit der Hansestadt verbunden. Relativ neu sind die Partnerschaften mit Pogradec in Albanien und das ukrainische Tschornomorsk.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 08.03.2025 | 07:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein roter Haken wird auf ein Blatt Papier gemalt. © imago/McPhoto

NDR Talk vor Ort zur Landratswahl in LUP: Der Faktencheck

Die vier Kandidaten haben Fakten benutzt, die im Hintergrund geprüft wurden. Hier ein Auszug davon. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Teil der von Ólafur Elíasson gestalteten Fenstergruppe im Greifswalder Dom, von außen betrachtet. © Bernd Wüstneck/dpa

Nordischer Klang: Musik zum Sonnenaufgang am neuen Domfenster

Am Sonntagmorgen zum Tagesanbruch werden die neuen Domfenster von Ólafur Elíasson im Sonnenlicht erstrahlen. Dazu erklingt Musik. mehr

Ein Rettungswagen im Einsatz (Themenbild). © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Rettungswagen stößt auf Einsatzfahrt mit Hirsch zusammen

Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf dem Weg in ein Krankenhaus und nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. mehr

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern