Stand: 30.12.2024 08:12 Uhr

Wismar: 175.000 Besucher in diesem Jahr im Tierpark

Ein Känguru steht vor einem Holzgebäude, eines innerhalb des Gebäudes. © NDR Foto: Christoph Woest
Seit dem Frühjahr hat der Tierpark auch eine Australien-Anlage. Die Bennett-Kängurus darin sind auch kühle Temperaturen gewohnt.

Wismars Tierpark-Chef Michael Werner zeigt sich zufrieden mit der Besucherzahl, die trotz höherer Eintrittspreise entstanden ist. In der Sommersaison kostete eine Erwachsenen-Eintrittskarte erstmals sieben Euro, einen Euro mehr als zuvor. Das größte Bauprojekt im Jahr 2024 war eine Vogelvoliere mit angrenzender Känguru-Anlage. Beides wurde in diesem Jahr eröffnet. Die Gesamtkosten betrugen etwa eine Million Euro. Im Jahr 2025 werde es laut Michael Werner um die Werterhaltung des Tierparkes gehen. Bestehendes wird renoviert, wie die Straußenanlage und Pausenräume für die Mitarbeiter. Langfristig ist eine Erlebniswelt für invasive Tierarten geplant. Das sind Arten die sich außerhalb ihres natürlichen Lebensraumes ausgebreitet haben. Dazu zählt zum Beispiel der Waschbär, der auch das Tierpark-Wappentier ist. Dafür sollen in den kommenden Jahren bis zu 1,5 Millionen Euro investiert werden. Mit dem Projekt wolle der Tierpark auch seinem Bildungsauftrag nachkommen.

Ausbrüche und Einbrüche

Ein kleiner Pavillon, in dem Mäuse wohnen, musste abgerissen werden, weil die Mäuse sich durch die Wände genagt haben, um dort auszubrechen. Momentan entsteht als Ersatz eine größere und sicherere Mäuse-Anlage, die Anfang 2025 fertig sein soll. Ein großes Problem war Vandalismus in dem 17 Hektar großem Tierpark. Mehrfach wurde dort eingebrochen und randaliert. Erstmals wurden Täter ermittelt. Tierpark-Chef Werner fürchtet trotzdem auf den Kosten sitzen zu bleiben. Allerdings gebe es nicht mehr Vandalismus im Vergleich zu den Vorjahren. Bis in das erste Januar-Wochenende ist der Tierpark täglich geöffnet. Danach ist er im Winter nur an den Wochenenden für Besucher offen.

Weitere Informationen
Besucher beobachten die Kattas im Wildpark Wismar. © picture alliance/dpa Foto: Jens Büttner

Tierpark Wismar: Exoten und Haustiere hautnah

Luchse, Hirsche und Kattas, aber auch Haustiere wie Esel und Ponys leben in dem Park. Viele sind kein bisschen scheu. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 29.12.2024 | 12:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Das Schweriner Einkaufszentrum Schlosspark-Center © NDR Foto: Thomas Potapski

Schwerin: Mann stirbt nach Messerattacke am Schlossparkcenter

Ein Mann ist niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde noch vor Ort reanimiert, erlag aber seinen Verletzungen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Rind steht auf einer Weide. © Screenshot

Krien-Horst bei Anklam: Pony, Rinder und Enten gestohlen

Der Schaden liegt bei fast 6.000 Euro. Die Täter schlugen in der Nacht zu Montag zu. Die Polizei sucht nach Zeugen. mehr

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

A19 bei Röbel: Holzlaster verliert Ladung

Ein Pkw fuhr gegen einige Baumstämme, verletzt wurde aber niemand. mehr

Florian Fordtran und Thomas Werner mit dem Kunstobjekt „Zwei Stehende“ © Josefine Rosse Foto: Josefine Rosse

Neuer Gedenkort in Rostock: Entwürfe ausgestellt

Im Rahmen eines Wettbewerbs im vergangenen Jahr wurden Kunstwerke für den Neuen Friedhof gestaltet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?