Stand: 01.10.2024 16:28 Uhr

Schwerin plant neue Flüchtlingsunterkunft

Zwei alte Wohnblöcke im Stadtteil Schwerin-Krebsförden © NDR Foto: Chris Loose
In diesen Wohnblöcke in der Benno-Völkner-Straße könnten die neue Gemeinschaftsunterkunft entstehen.

In teilweise leerstehenden Wohnblöcken im Schweriner Stadtteil Krebsförden sollen 180 Menschen untergebracht werden. Ursprünglich waren dort vor allem Familien, Frauen mit Kindern und alleinreisende Frauen eingeplant. Allerdings hieß es im Hauptausschuss, die Verwaltung habe keinen Einfluss darauf, wer der Stadt zugewiesen werden würde. Alle Flüchtlinge könnten dort untergebracht werden. Die Häuser müssen vorher noch saniert werden. Die Kosten von mehr als 6,5 Millionen Euro trägt das Land. Wenn diese Unterkunft in Betrieb genommen wird, soll eine andere in Schwerin-Wüstmark geschlossen werden. Die Stadtvertretung muss den Plänen der Verwaltung auf ihrer nächsten Sitzung noch zustimmen. Es stehen auch noch andere Möglichkeiten im Raum: Zum Beispiel eine Unterbringung in Tiny-Häusern auf dem ehemaligen Sportplatz Paulshöhe oder ein Neubau in Krebsförden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 01.10.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Eine sonnige Nahaufnahme von Löwe Ravi im Schweriner Zoo © Zoo Schwerin/Sven Peter Foto: Zoo Schwerin/Sven Peter

Neues Zuhause: Löwenkater Ravi gut in Schweden angekommen

Drei Tierpfleger aus Schwerin hatten den Löwen auf seiner Reise begleitet. In Kolmarden soll Ravi sein eigenes Rudel gründen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Autor Szczepan Twardoch guckt ernst in die Kamera. Der Hintergrund ist dunkel gehalten. © dpa Bildfunk

Der Usedomer Literaturpreis 2025 geht an Szczepan Twardoch

Der polnische Schriftsteller wird am 12. April in Ahlbeck mit dem Preis ausgezeichnet. mehr

Ein Löschzug der Feuerwehr bei Nacht. © picture alliance / M.i.S. | Bernd Feil Foto: Bernd Feil

Brand in Neustrelitz: 50.000 Euro Schaden

Im Ortsteil Zierke brannte ein Carport, beschädigt wurden auch ein Haus und ein Auto. mehr

Eine Hand nimmt ein Aroma-Öl aus einem Regal © Unimedizin Rostock

Unimedizin Rostock bietet Behandlung mit ätherischen Ölen an

Mithilfe der Öle sollen Patienten weniger Medikamente brauchen und sich schneller erholen. Das Angebot ist freiwillig. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern