Stand: 01.07.2024 14:58 Uhr

Schwerin: Suchtexperten fordern Sportwettenverbot

Ein Mann hält ein Smartphone auf dessen Display eine Sportwettenanwendung zu sehen ist. © panthermedia Foto: REDPIXEL
Suchtgefahr bei Sportwetten (Themenbild)

Während der Fußball-Europameisterschaft florieren auch die Sportwetten - über deren Suchtgefahr müsse dringend besser aufgeklärt und solche Wetten generell verboten werden, heißt es von der Landeskoordinierungsstelle Sucht in Schwerin. Die Sportwetten-Anbieter würden zum Teil damit werben, dass die Teilnehmenden dank ihres Fachwissens gewinnen - sie setzen auf eine sogenannte Kontroll-Illusion, so ein Sprecher der Koordinierungsstelle. Dafür seien insbesondere Fußballfans empfänglich. Deutschlandweit seien 1,3 Millionen Menschen glücksspielsüchtig. In Westmecklenburg liegen der Koordinierungsstelle Zahlen für Glücksspielsüchtige (aus dem Suchtbericht) für das Jahr 2022 vor - es waren knapp 50 in Schwerin und den beiden Landkreisen so der Sprecher weiter. Zu bedenken sei, dass insbesondere die Online-Varianten diskreter und weniger sichtbar sind. Das führe dazu, dass Betroffene seltener Hilfe suchen und demzufolge in der Statistik nicht auftauchen.  Die Koordinierungsstelle Sucht will sich insbesondere dafür einsetzen, dass die Steuer-Einnahmen, die das Land durch legales Glücksspiel hat, mehr der Prävention zu Gute kommen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 01.07.2024 | 16:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Schriftzug "UNFALL" ist an einer Rückscheibe eines Streifenwagens der Polizei eingeblendet. © NDR Foto: Pavel Stoyan

14.000 Euro Sachschaden: Geplatzter Reifen auf Autobahn

Der Unfallverursacher war trotz eines geplatzten Reifens weiter gefahren. Er besitzt keine Fahrerlaubnis und war betrunken. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Spielerinnen der Volleyballmannschaft Stralsunder Wildcats beratschlagen sich. © Screenshot

Stralsund: Ballsportler mit zwei Siegen und einer Niederlage

Das sportliche Wochenende war für die Stralsunder Handballer durchwachsen. Die Volleyballerinnen gewinnen souverän. mehr

50 Feuerwehrleute aus Waren und Alt Plasten sind bei einem Brand in einer Möbelmanufaktur in Waren im Einsatz. © NDR Heike Becker Foto: Heike Becker

Heizdecke löst in Friedland Reihenhausbrand aus

Drei Bewohner kamen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. mehr

Ein Mann zielt mit seinem Jagdgewehr. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul

Rostocker Heide: Jagderlaubnisscheine ausgeschrieben

Ab sofort können Gebote für einen sogenannten Begehschein für das Jagdjahr 2025/26 in der Rostocker Heide abgegeben werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern