Stand: 21.10.2024 11:34 Uhr

Schwerin: Keine großen Konzerte mehr im Dr. K?

Das Jugendhaus "Dr. K" in Schwerin. © NDR Foto: Chris Loose
Die Stadt Schwerin hatte dem Schweriner Jugendring, der das Haus seit Jahrzehnten betrieben hatte, gekündigt.

Im Jugendkulturhaus Dr. K in Schwerin könnten künftig keine großen Konzerte mehr stattfinden. Das Haus könnte in Zukunft von der Stadtverwaltung betrieben werden, der bisherige Betreiber - der Schweriner Jugendring - ist insolvent. Das neue Nutzungskonzept sieht unter anderem vor den Konzertsaal umzubauen - es soll zum Beispiel eine größere Küche entstehen, eine Bierzapfanlage soll abgebaut werden. Platz wäre dann außerdem nur noch für etwa 70 Besucher. An diesem Plan gibt es Kritik, auch vom fraktionslosen Stadtvertreter Heiko Steinmüller. Laut Steinmüller wäre das eine Benachteiligung der Subkultur in Schwerin und frei organisierte Konzerte seien nicht mehr möglich. Das neue Konzept für das Dr. K wird zur Zeit in den Ausschüssen der Stadt diskutiert. Das letzte Wort hat dann die Stadtvertretung.

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Beschäftigte von Helios Schwerin beim Streik © NDR Foto: Fabian Weißhaupt

Warnstreik bei Helios in Schwerin

An einer Kundgebung vor dem Klinikum beteiligen sich etwa 100 Beschäftigte. Sie fordern unter anderem mehr Lohn. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Fahrradfahrerin auf einem "Usedomrad" © picture-alliance Foto: Stefan Sauer

UsedomRad: Ausleihen geht jetzt digital

Die UsedomRad-Fahrräder können jetzt per App ausgeliehen werden. mehr

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Menschen halten Stimmkarten hoch. © Screenshot

Kühlungsborn: Neue Fraktion in der Stadtvertretung

Fast der gesamte CDU-Stadtverband war aus der Partei ausgetreten. Jetzt steht die Fraktion "Demokratische Mitte Kühlungsborn". mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern