Pläne der Stadt Schwerin: Das ist los zum Tag der deutschen Einheit
Die Stadt Schwerin hat erste Pläne für die eigene Präsentation am Tag der Deutschen Einheit vorgestellt. Auf dem Marktplatz wird es gegenüber vom Säulengebäude eine Bühne geben. Dort gibt es am 3. Oktober unter anderem das Mitsingprojekt "Deutschland singt und klingt" mit Chorleiter Ulrich Barthel und dem Jugendsinfonieorchester. Jeder der möchte, kann dort mitsingen. Walking Acts, ein Musikklub-Special oder ein interaktives Tanzprojekt. Vom 2. bis 4. Oktober wird die Innenstadt zwischen Marktplatz, Puschkinstraße und Schlachtermarkt zur Veranstaltungsfläche.
Die gesamten Planungen zur Feier zum Tag der Deutschen Einheit laufen in der Staatskanzlei zusammen. Klar ist jetzt schon, wegen der vielen Veranstaltungen werden Parkplätze vor allem in der Innenstadt wegfallen. Nun hat die Stadt Schwerin erste Ausweichparkplätze gefunden. Im Küchengarten und auf der Paulshöhe werden Innenstadtbewohner ihre Autos abstellen können. Etwa 1.000 Parkplätze werden da laut Stadt zur Verfügung stehen. Über die genauen Planungen werde noch informiert.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Schwerin
