Stand: 12.02.2025 13:21 Uhr

Neue Daten: Zukünftig 7.000 Autos am Tag auf Nordumgehung in Schwerin

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan
Der Bau der geplanten Nordumgehung soll mindestens 60 Millionen Euro kosten. (Themenbild)

Seit Jahren wird in Schwerin geplant, die Umgehungsstraße im Norden der Stadt zu vollenden. Die Kosten sollen bei mindestens 60 Millionen Euro liegen. Im vergangenen Jahr hat das Straßenbauamt, das den Bau plant, neue Daten dazu erheben lassen, wie viele Fahrzeuge die Nordumgehung nutzen würden. Demnach wären es in zehn Jahren, also 2035, täglich bis zu 7.000 Fahrzeuge. Aktuell arbeitet die Behörde am detaillierten Plan der vier Kilometer langen Straße mitsamt mehrerer Brückenbauwerke. Im nächsten Jahr soll das Planfeststellungsverfahren folgen. Die geplante Nordumgehung ist als Lückenschluss Teil des Bundesverkehrswegeplans.

Bürgerinitiativen wehren sich gegen Nordumgehung

Durch den Druck der Bürger waren die Pläne auch schon Thema im Petitionsausschuss des Landtags. Bürgerinitiativen wehren sich gegen die Nordumgehung - unter anderem weil die Strecke quer durch Naturschutzgebiete geplant wird. Sie sei außerdem verkehrsplanerisch gar nicht notwendig, lautet ein weiteres Argument. Außerdem könnte der Verkehr durch kleinere Ortschaften in Richtung Autobahnauffahrt zur A14 weiter zunehmen. Die Bürgerinitiative hofft deshalb, dass nicht der Neubau, sondern Sanierungen von Straßen in Zukunft Priorität haben, so ein Sprecher.

 

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 12.02.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Symbolbild zu Computerhackern. Hände an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist grüne Schrift zu sehen. © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

LuP-Kliniken nehmen nach Cyberangriff wieder Patienten auf

Der Angriff auf die Computer der Kliniken in Ludwigslust und Hagenow hat einen Schaden "in Millionenhöhe" verursacht, so Landrat Sternberg. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Derzeit registriert die Polizei zahlreiche Schockanrufe in der Region Vorpommern-Greifswald.  Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche. © NDR MV Foto: Heike Becker

Polizei warnt vor Schockanrufen

Die Polizei registriert vermehrt Schockanrufe im Kreis Vorpommern-Greifswald. mehr

Derzeit registriert die Polizei zahlreiche Schockanrufe in der Region Vorpommern-Greifswald.  Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche. © NDR MV Foto: Heike Becker

Polizei warnt vor Schockanrufen

Die Polizei registriert vermehrt Schockanrufe im Kreis Vorpommern-Greifswald. mehr

Ein Schild am Verbindungsweg in Rostock informiert über anstehende Bauarbeiten. © Carolin Beyer Foto: Carolin Beyer

Rostock: Baustart am Verbindungsweg verzögert sich

Die Vollsperrung erfolgt in mehreren Abschnitten. Die Arbeiten beginnen zwischen dem Repo-Markt und der Kleingartenanlage. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern