Stand: 26.03.2025 06:53 Uhr

Medizintechnik-Unternehmen Ypsomed investiert weiter in Schwerin

Das Schweizer Unternehmen Ypsomed ist weltweit gut im Geschäft mit der Entwicklung und Herstellung von Injektions- und Infusionssystemen für Diabetiker. Die Produkte sind nachgefragt. © dpa Foto: Bernd Wüstneck
Ypsomed hatte im August 2019 sein Werk in Schwerin eröffnet.

Es ist eine der größten Investitionen in Mecklenburg-Vorpommern: das Schweizer Medizintechnik-Unternehmen Ypsomed baut seinen Standort in Schwerin weiter aus. Dafür wird mittelfristig laut Unternehmen etwa eine halbe Milliarde Euro investiert. Die Zahl der Arbeitsplätze soll von derzeit 320 innerhalb der nächsten fünf Jahre auf etwa 1.000 anwachsen. Am Nachmittag soll dafür im Industriegebiet Göhrener Tannen der Grundstein gelegt werden. Dort hatte Ypsomed im August 2019 sein Werk eröffnet. Das Familienunternehmen mit Sitz in Burgdorf bei Bern ist nach eigenen Angaben weltweit Marktführer bei Infusionssets für Diabetiker und Injektionsgeräten zur Verabreichung flüssiger Medikamente. 

Weitere Informationen
Mehrere Personen stehen auf einem Podest in einer Fabrikhalle und durchtrennen gemeinsam ein Band. © Screenshot
1 Min

Schwerin: Schweizer Firma Ypsomed braucht mehr Platz

Für mehr Werkfläche hat das Medizintechnikunternehmen weitere zehn Hektar gekauft und bereits 85 neue Arbeitsplätze geschaffen. 1 Min

Bahn-Haltestelle "Schwerin Industriepark" bei der feierlichen Einweihung © NDR Foto: NDR

"Schwerin Industriepark": Neue Bahn-Haltestelle im Süden der Stadt

Am Industriepark in Schwerin ist am Montag eine neue Bahn-Haltestelle eröffnet worden. Kostenfaktor: Zwei Millionen Euro. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 26.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einem Sack mit der Aufschrift "Fair Trade" liegen Kaffeebohnen, Bananen und Schokolade. © fotolia.com Foto: Visions-AD

Wismar soll bis zum Herbst Fairtrade-Stadt werden

Für das internationale Sozialsiegel muss die Stadt mehrere Kriterien erfüllen. Vorbilder in Schwerin und Parchim gibt es schon. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Fischerkirche in Born auf dem Darß. © NDR Foto: Konrad Buchwald

Festwochenende zum 90. Geburtstag der Fischerkirche Born

Mit Musik und einem Festgottesdienst feiern die Borner ihre Fischerkirche. Zum 90. Bestehen bekommt die Holzkirche eine Komposition. mehr

Eine Frau schiebt einen Rollator über einen Weg. © Fotolia Foto: Photographee.eu

Neustrelitzer Seniorin wird Opfer von Betrügerinnen

Erst halfen die beiden Frauen der Seniorin, Einkäufe in ihre Wohnung zu tragen, dann stahlen sie ihr die Geldbörse. mehr

Teterows Bürgermeister Andreas Lange spricht. © Screenshot

Teterow: Bürgermeister Lange im kurzzeitigen Zwangsurlaub

Andreas Lange (parteilos) ist gegen seinen Willen beurlaubt worden. Aber die unfreiwillige Auszeit wird nicht lang dauern, denn die Stadtverwaltung wehrt sich. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern