Stand: 28.03.2025 14:50 Uhr

Kreistag Ludwigslust-Parchim beschließt Pflegesozialplanung

Patientin sitzt einsam am Krankenbett. © Fotolia.com Foto: pressmaster
Die Zahl der Pflegebedürftigen im Landkreis Ludwigslust-Parchim steigt in den nächsten 15 Jahren deutlich an. (Themenbild)

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim braucht künftig deutlich mehr Pflegepersonal und Pflegeeinrichtungen als bisher. Das geht aus der Pflegesozialplanung hervor. Der Kreistag Ludwigslust-Parchim hat diese am Donnerstagabend beschlossen. Mit dem neuen Konzept sollen bis 2028 Versorgungslücken im Kreis erkannt und Lösungen gefunden werden. So sollen beispielsweise der Bau von altersgerechten Wohnungen gefördert und Pflegeabschlüsse aus dem Ausland schneller anerkannt werden. Die Zahl der Pflegebedürftigen im Landkreis steigt in den kommenden 15 Jahren um 36 Prozent, heißt es im Konzept der Pflegesozialplanung. Aktuell gibt es 15.000 Menschen im Kreis, die gepflegt werden müssen. Bis 2040 wären es dann etwa 21.000. Um dem gerecht zu werden, muss sich laut Konzept das Personal in der ambulanten Versorgung verdoppeln - auf 2.500 Mitarbeiter. Auch in der stationären Pflege müsse es deutlich mehr Plätze geben. Hier sollten bis 2040 die Plätze auf etwa 4.100 ausgebaut werden. Die größte Versorgungslücke im Pflegebereich hat derzeit das Amt Crivitz.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 28.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Zwei Einsatzkräfte der Bundespolizei sind am Hauptbahnhof in Hannover. © NDR Foto: Julius Matuschik

Plau am See: Betrunkener bedroht und beleidigt Polizisten

Als Polizisten einem stark alkoholisierten 34-jährigen aufhelfen wollen, wird der aggressiv und bedroht die Beamten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Visualisierung: Geplanter Dünenerlebnispfad für Ostseebad Karlshagen © blfa Thomas Niessen

Karlshagen: Bürger stimmen gegen Dünenerlebnis-promenade

Bei einem Bürgerentscheid stimmten 65 Prozent der Anwohner gegen das Projekt. mehr

Baustellenschild © Fotolia.com Foto: animaflora

Straßensperrungen in der Mecklenburgischen Seenplatte

Gesperrt wird die Brücke über die A19 zwischen Alt Schwerin und Sparow bei Malchow. mehr

Eine Hand hält die Rostocker "GästeCard" ins Bild. Dahinter unscharf Hafenanlagen. © NDR Foto: Moritz Naumann

Rostock: Freie Fahrt mit GästeCard

Seit September 2023 können Gäste mit der "GästeCard" Busse und Bahnen nutzen. 2024 wurden 620.000 Karten gedruckt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern