Stand: 23.03.2025 10:21 Uhr

Greifswalder Schüler bauen in Wismar schnellsten Miniatur-Rennwagen

16 Jugendliche und ein Erwachsener posieren als Sieger für ein Foto. Sie tragen dabei teilweise Teamkleidung. © SETeC gGmbH Foto: SETeC gGmbH
So sehen Sieger aus: Links in grau ein Berliner Gast-Team, hinten in blau das Siegerteam aus Greifswald und vorne in weiß ein Nachwuchsteam ebenfalls aus der Hansestadt.

In Wismar wurde am Sonnabend die STEM-Racing Regionalmeisterschaft ausgetragen. Im Finale im Phantechnikum hat ein Schüler-Team des Greifswalder "Alexander von Humboldt Gymnasium" gewonnen. Es darf nun Mitte Mai bei der Deutschen Meisterschaft 2025 in Neuburg an der Donau mit dabei sein. In dem Regional-Finale sind insgesamt zehn Teams mit 11- bis 19-jährigen Schülern in Teams gegeneinander angetreten. Darunter auch Teams aus Waren an der Müritz, Schwerin und Banzkow.

Wettbewerb zur Talentsuche

Für diesen Wettbewerb haben Schüler-Gruppen 20 Zentimeter lange Rennwagen entwickelt und gebaut. Mit kleinen Gaspatronen angetrieben sind sie dann in Rennen gegeneinander angetreten. Der Wettbewerb hieß im vergangenen Jahr noch "Formel 1 in der Schule" und wurde von einem Warener Schüler-Team gewonnen. Dem Veranstalter des Wettbewerbs geht es darum, junge Menschen von so genannten MINT-Berufen - also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - zu begeistern und zu zeigen, wie vielfältig die Jobs im MINT-Umfeld und drum herum sein können. Laut Geschäftsführer Alexander Uelhoff habe sich die Qualität der Teams und der Rennwagen im Gegensatz zum letzten Jahr deutlich gesteigert.

Weitere Informationen
Zwei Miniatur-Autos nebeneinander auf einer Rennbahn bei dem Projekt "Formel 1 in der Schule". © Screenshot
2 Min

Wettbewerb 2024: Schüler bauen Miniaturautos

Bis zu 80 km/h sind die Fahrzeuge schnell, entwickelt von Schülerinnen und Schülern aus ganz MV. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 23.03.2025 | 08:35 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Entwurfsgrafik des künftigen Flaggschiffs der deutschen Klimaforschung "Polarstern 2". © Alfred-Wegener-Institut  / thyssenkrupp Marine Systems

TKMS: Bürgermeister Beyer sieht Wismar vor Veränderungen

Weil das Rüstungsunternehmen Personal von außerhalb benötigt, wird die Stadt wachsen - neue Schulplätze werden gebraucht. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Rufbusse auf einem Parkplatz. © Screenshot

Bürokratische Hürden: Rufbus endet oft an der Landkreisgrenze

In den benachbarten Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte fährt der Ilse-Bus oft nur bis zur Grenze. mehr

Grenzkontrolle Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grneze © Screenshot

Penkun: Polizei stellt mutmaßlichen Schleuser und Flüchtlinge

Der Schleuser gestand, dass er die drei Afghanen nach Deutschland bringen wollte. mehr

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker "Polizeiruf 110 - Tu es!" feierte Premiere beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern