Gemeindeschwestern sollen Ärzte in Ludwigslust-Parchim entlasten

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim geht neue Wege bei der Gesundheitsversorung im ländlichen Raum. Im Rahmen des Modellprojekts "LUP-Regio" werden ab Juni sogenannte Community Health Nurses in strukturschwachen Gegenden unterwegs sein und medizinische wie auch pflegerische Leistungen übernehmen. Die Community Health Nurses sollen - ähnlich wie Gemeindeschwestern - erste Ansprechpartner für Patienten sein. Sie können unter anderem kleinere Behandlungen durchführen oder Facharzttermine organisieren. Dabei werden sie von Telemedizin unterstützt.
Die medizinische oder pflegerische Versorung kommt so zu den Patienten nach Hause. Ihnen bleiben damit weite Wege erspart, Ärzte werden entlastet. Das Modellprojekt wird von einer Studie begleitet. Federführend ist das LUP-Klinikum Crivitz. An dem 7,9 Millionen Euro Projekt sind außerdem mehrere Krankenkassen, die Helios Kliniken Schwerin sowie die Technische Universität Berlin und die Universität Greifswald beteiligt.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Landkreis Ludwigslust-Parchim
