Stand: 26.03.2025 07:05 Uhr

B-Plan für neues Feuerwehr-Service-Zentrum in Neustadt-Glewe steht

Feuerwehrwagen seitlich aufgenommen in der Wache © picture-alliance/ ZB Foto: Arno Burgi
Auf dem sechs Hektar großen Gelände sollen in Zukunft auch Helikopter-Landeplätze und eine Wettkampfstätte entstehen. (Themenbild)

Seit Juni 2023 Jahr steht es fest: In Neustadt-Glewe wird das neue Feuerwehr-Service-Zentrum für den Landkreis Ludwigslust-Parchim entstehen. Kosten: etwa 47 Millionen Euro. Nun steht auch der Bebauungsplan. Den finalen Beschluss haben die Stadtvertreter am Dienstagabend gefasst. Nächster Schritt ist die Veröffentlichung des B-Plans - dann ist er gültig.

Zwei alte Zentren werden abgelöst

Mit der neuen Feuerwehr-Zentrale auf einer sechs Hektar großen Fläche sollen die beiden in die Jahre gekommenen alten Zentren in Hagenow und Dargelütz (Landkreis Ludwigslust-Parchim) vollständig abgelöst werden. Auf der neuen Fläche sollen in Zukunft noch unter anderem Helikopter-Landeplätze, eine Wettkampfstätte und ein Gebäude für den Kreisfeuerwehrverband entstehen. Auch Ausbildungslehrgänge sollen dort durchgeführt werden.

Infrastruktur laut Landkreis ideal

Laut Landkreis sind die Voraussetzungen für diesen Standort ideal: Mit der A24 und der B191 sei eine schnelle Anfahrt für die Mehrzahl der Freiwilligen Feuerwehren möglich. Die Nähe zum Flugplatz ist ein weiterer Pluspunkt, denn das Feuerwehr-Service-Zentrum wird auch ein Dreh- und Angelpunkt im Krisenfall sein, heißt es. Eine Bürgerinitiative protestiert seit Bekanntwerden der Pläne gegen den Bau der Feuerwehrzentrale neben einer Einfamilienhaus-Siedlung.

Weitere Informationen
Eine Feuerwehrausrüstung

Zehn Millionen Euro vom Land für Feuerwehr-Service-Zentrum in Neustadt-Glewe

Das Zentrum kostet insgesamt 47 Millionen Euro. Gut 80 Prozent davon bezahlt der Landkreis. mehr

Schriftzug "Feuerwehr" ist auf der roten Motorhaube eines Feuerwehrautos zu sehen. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Feuerwehr-Service-Zentrum in Neustadt-Glewe: Baubeginn in 2025

Das Projekt kostet 44 Millionen. Der Neubau soll die alten Zentren in Hagenow und Dargelütz (Ludwigslust-Parchim) ablösen. mehr

Eine Frau steigt in ein Feuerwehrauto. © picture alliance/dpa Foto: Sebastian Gollnow

Landkreis Ludwigslust-Parchim: Mehr Geld für Freiwillige Feuerwehrleute

Zuletzt hat Parchim die Einsatz-Pauschale für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr verdoppelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 26.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einem Sack mit der Aufschrift "Fair Trade" liegen Kaffeebohnen, Bananen und Schokolade. © fotolia.com Foto: Visions-AD

Wismar soll bis zum Herbst Fairtrade-Stadt werden

Für das internationale Sozialsiegel muss die Stadt mehrere Kriterien erfüllen. Vorbilder in Schwerin und Parchim gibt es schon. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Fischerkirche in Born auf dem Darß. © NDR Foto: Konrad Buchwald

Festwochenende zum 90. Geburtstag der Fischerkirche Born

Mit Musik und einem Festgottesdienst feiern die Borner ihre Fischerkirche. Zum 90. Bestehen bekommt die Holzkirche eine Komposition. mehr

Eine Frau schiebt einen Rollator über einen Weg. © Fotolia Foto: Photographee.eu

Neustrelitzer Seniorin wird Opfer von Betrügerinnen

Erst halfen die beiden Frauen der Seniorin, Einkäufe in ihre Wohnung zu tragen, dann stahlen sie ihr die Geldbörse. mehr

Teterows Bürgermeister Andreas Lange spricht. © Screenshot

Teterow: Bürgermeister Lange im kurzzeitigen Zwangsurlaub

Andreas Lange (parteilos) ist gegen seinen Willen beurlaubt worden. Aber die unfreiwillige Auszeit wird nicht lang dauern, denn die Stadtverwaltung wehrt sich. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern