Stand: 20.02.2025 17:23 Uhr

Ausstellung in Georgen-Kirche: Turm und Röhre brechen Licht

Zwei Kunstobjekt in einer Kirche: Eine liegend und eine stehende Röhre, die mit durchsichtigem Material ummantelt sind. © NDR Foto: Christoph Woest
Der Künstler ist bekannt für große Objekte. Jetzt sind erstmals zwei davon in Wismar ausgestellt: "Turm Nr. 7" (l.) und "Röhre Nr. 3" (r.).

Eine liegende sechs Meter lange Röhre ist inspiriert von der Nord-Stream-2-Pipeline. Ähnlich gebaut steht daneben ein sechs Meter hoher Turm. Beides unter anderem gebaut aus Holz, Siebdruckplatten und Lochblechen. Entworfen hat sie der Künstler Paul Schwer als zwei Räume, "durch die man durchgehen kann, indem man hineingehen kann und dadurch von farbigem Licht wie von farbigen Glasfenstern umfangen ist."

Frei zugänglich für anderthalb Monate

Der Turm ist extra für die Ausstellung in Wismar gebaut. Er ahmt die Säulen der Sankt Georgen Kirche nach. Das Sonnenlicht sorgt für farbige Effekte in der Backsteingotik-Kirche. Bis Anfang April ist die Kunstinstallation kostenlos in Wismar zu sehen.

Weitere Informationen
In einer Kirche hängen lange Elemente herunter, die im Dunkeln leuchten. Davor steht ein Paar, welches sich die Ausstellung anschaut. © NDR Foto: Christoph Woest

Wismars Altstadt: Bunt erleuchtet durch Novemberlichter

Seit bald zwei Jahrzehnten Tradition: Diesen Freitag und Samstag erstrahlt Wismar wieder in ganz besonderem Licht. mehr

Blick auf die beleuchtete Wismarer St.-Georgen-Kirche am Abend. © NDR/Hansestadt Wismar, H.Volster Foto: Hansestadt Wismar, H.Volster

NDR Konzertreihe in Wismar

In der Saison 2024/2025 geben die NDR Ensembles vier Konzerte in der Wismarer St.-Georgen-Kirche. mehr

Blick in ein Kirchengewölbe aus Backstein. © Screenshot
1 Min

Wismar: 18. Internationaler Backsteinbaukunst-Kongress eröffnet

Zwei Tage lang tauschen sich dort Experten und Expertinnen zum Thema "Backstein - kulturelle Dimension eines Baustoffes" aus. 1 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 20.02.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Lichtstreifen eines Autos sind aus der Vogelperspektive auf der Autobahn zu sehen. © picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst Foto: Frank Rumpenhorst

Mühlen Eichsen: Verfolgungsjagd der Polizei endet mit Totalschaden

Die Polizisten wollten Verdächtige in einem Windpark kontrollieren. Dann flüchteten die Unbekannten mit hoher Geschwindigkeit. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

. © Screenshot

Ehrenamtspreis für Schalmeienkapelle Rossow

Die Schalmeienkapelle des SC "Eintracht" Rossow hat einen Ehrenamtspreis erhalten. Seit 60 Jahren gibt es die Kapelle. mehr

. © Screenshot

Ehrenamtspreis für Schalmeienkapelle Rossow

Die Schalmeienkapelle des SC "Eintracht" Rossow hat einen Ehrenamtspreis erhalten. Seit 60 Jahren gibt es die Kapelle. mehr

Ein Baustellenschild an einem Absperrzaun. © Colourbox Foto: PetraD

Rostock: Toitenwinkler-Allee bekommt barrierefreie Haltestellen

Dafür muss die Straße bis Ende Mai voll gesperrt werden. Im Zuge der Arbeiten wird auch die Fahrbahn erneuert. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern