Stand: 11.04.2025 12:26 Uhr

Wismar: Gedenken an Opfer des Bombenangriffes vor 80 Jahren

Ein Modell der Marienkirche im Vordergrund. Dahinter die Grundmauer und der Kirchturm im Original. Ganz rechts die Georgenkirche. © NDR Foto: Christoph Woest
Auch das Kirchenschiff der Sankt Marienkirche wurde dabei getroffen. Heute steht dort nur noch der Kirchturm.

In Wismar wird am späten Freitagnachmittag der Opfer des Fliegerbombenangriffs auf das Gotische Viertel gedacht. Vor fast 80 Jahren starben dabei kurz vor Kriegsende 14 Menschen. Unter anderem wurde auch die Sankt-Georgen-Kirche dabei zerstört. In genau dieser Kirche, die seit den 90er Jahren wieder aufgebaut wurde, findet die Gedenkveranstaltung statt. Zu der sind die Bürger eingeladen. Mit dabei ist unter anderem auch die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland, Kristina Kühnbaum-Schmidt. Schüler des Wismarer Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums gestalten das Programm. Sie befassen sich mit künstlerischen, musikalischen und poetischen Beiträgen zu dem Geschehen vor 80 Jahren.

Schäden bis heute sichtbar

Fünf Luftminen wurden am 14. April 1945 zwischen 23.05 Uhr und 23.50 Uhr von der britischen Royal Air Force abgeworfen. Auch das Kirchenschiff der Sankt Marienkirche wurde dabei getroffen. Heute steht dort nur noch der Kirchturm. Viele weitere Gebäude wurden beschädigt oder zerstört. Etwa drei Wochen später endete der Zweite Weltkrieg in Europa.

Weitere Informationen
Ehemalige Adolf-Hitler-Straße am Altwismartor, um 1945 (Archiv der Hansestadt Wismar) © Archiv der Hansestadt Wismar

1945 wird die historische Mitte von Wismar zerbombt

Am 14. April 1945 wird Wismar Ziel britischer Bomber. Danach ist das Gotische Viertel weitgehend zerstört. Die Wunde klafft bis heute. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 11.04.2025 | 16:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein roter Haken wird auf ein Blatt Papier gemalt. © imago/McPhoto

NDR Talk vor Ort zur Landratswahl in LUP: Der Faktencheck

Die vier Kandidaten haben Fakten benutzt, die im Hintergrund geprüft wurden. Hier ein Auszug davon. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Teil der von Ólafur Elíasson gestalteten Fenstergruppe im Greifswalder Dom, von außen betrachtet. © Bernd Wüstneck/dpa

Nordischer Klang: Musik zum Sonnenaufgang am neuen Domfenster

Am Sonntagmorgen zum Tagesanbruch werden die neuen Domfenster von Ólafur Elíasson im Sonnenlicht erstrahlen. Dazu erklingt Musik. mehr

Ein Rettungswagen im Einsatz (Themenbild). © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Rettungswagen stößt auf Einsatzfahrt mit Hirsch zusammen

Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf dem Weg in ein Krankenhaus und nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. mehr

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern