Stand: 13.11.2024 17:47 Uhr

Anstelle von E-Bussen: Nordwestmecklenburg will Dieselbusse

Ein weiß-gelber Bus des kommunalen Verkehrsbetriebes Nahbus fährt an der Wismarer Wasserkunst vorbei. © NDR Foto: Christoph Woest
Momentan fahren für Nahbus 98 Dieselbusse und 28 Gasbusse (hier im Bild). Die geplante Umstellung auf elektrisch angetriebene Busse soll nun rückgängig gemacht werden.

Ursprünglich sollten im Landkreis Nordwestmecklenburg künftig E-Busse eingesetzt werden. Diese sollen nun doch nicht angeschafft werden. Die Kreisverwaltung möchte stattdessen, dass das kommunale Verkehrsunternehmen Nahbus zehn neue Dieselbusse bestellt. Die neuen Busse sollen mit dem Kraftstoff HVO100 fahren können. Das ist ein neuartiger, flüssiger Kraftstoff der unter anderem aus Rest- und Abfallstoffen hergestellt wird. Über die neue Beschaffungsstrategie ab dem Jahr 2027 soll nun auf der Kreistagssitzung am 21. November abgestimmt werden. Die soll dann für 15 Jahre gelten.

Förderung soll ungenutzt bleiben, aber Geld gespart werden

Eine schon bestätigte Förderung über drei Millionen Euro für zehn neue rein elektrisch angetriebene Busse soll nicht genutzt werden. So soll auch eine Förderung für den Bau der Ladeinfrastruktur in Höhe von 600.000 Euro nicht abgerufen werden. Auf 15 Jahre gerechnet soll laut Kreisverwaltung der Kauf der Dieselbusse günstiger sein. Statt 160 Millionen Euro für E-Busse sollen nur 70 Millionen für die gleiche Anzahl Dieselbusse anfallen. Die E-Busse und die dazugehörige Infrastruktur könnten allerdings gefördert werden.

Gegen den Trend in Westmecklenburg

Im Nachbarlandkreis Ludwigslust-Parchim wird momentan die Busflotte auf Batteriebetrieb umgestellt. Bis 2038 sollen alle Busse der Verkehrsgesellschaft Ludwiglust-Parchim elektrisch fahren. Bereits seit zwei Jahren fahren bei der VLP 47 Elektrobusse. Das ist rund ein Viertel der Flotte.

Weitere Informationen
Ein Elektrobus. © Screenshot
3 Min

Ludwigslust-Parchim stellt auf Elektrobusse um

Aktuell fährt rund ein Viertel der Busse der Verkehrsgesellschaft Ludwiglust-Parchim mit Strom. Bis 2038 sollen es alle sein. 3 Min

Eine Hand hält einen Stutzen mit der Aufschrift "HVO100 Diesel" in den Tank eines blauen Autos © Christian Charisius/dpa

HVO-Diesel: Zukunft des Kraftstoffs oder Mogelpackung?

Seit Kurzem kann man den neuen Bio-Diesel HVO tanken. Was sind die Vor- und Nachteile? Wie teuer und wie umweltfreundlich ist er? mehr

HVO100 Zapfsäule © picture alliance Foto: Christian Charisius
5 Min

NDR MV Live - HVO 100 - was kann die neue Alternative zum Diesel?

Michael Gebhardt vom ADAC beantwortet die wichtigsten Fragen zum neuen Kraftstoff HVO 100 5 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 13.11.2024 | 18:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Das Schweriner Einkaufszentrum Schlosspark-Center © NDR Foto: Thomas Potapski

Schwerin: 17-Jähriger stirbt nach Messerattacke am Schlossparkcenter

Der Jugendliche ist niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Er wurde noch vor Ort reanimiert, erlag aber seinen Verletzungen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Der Angeklagte und die Angeklagte sitzen im Landgericht Neubrandenburg. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Kindesmissbrauch: Prozess beginnt in Neubrandenburg

Ein 34-jähriger Mann und eine 36-jährige Frau aus Anklam sollen ihre gemeinsame Tochter schwer sexuell missbraucht haben. mehr

Der Angeklagte und die Angeklagte sitzen im Landgericht Neubrandenburg. © Bernd Wüstneck/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Kindesmissbrauch: Prozess beginnt in Neubrandenburg

Ein 34-jähriger Mann und eine 36-jährige Frau aus Anklam sollen ihre gemeinsame Tochter schwer sexuell missbraucht haben. mehr

Altkleider in blauen und grünen Plastiksäcken © Fotolia.com Foto: MAK

Drei Brände in Güstrow: Mehrere Mülltonnen in Flammen

Mülltonnen und Altkleidercontainer wurden in Brand gesetzt. Möglicherweise haben Jugendliche das Feuer gelegt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?