Stand: 26.10.2024 07:30 Uhr

AfD-Fraktion in Wismarer Bürgerschaft wird kleiner

Die AfD-Fraktion in der Wismarer Bürgerschaft. © NDR Foto: Christoph Woest
Die AfD-Fraktion in der Wismarer Bürgerschaft im Juli 2024. V.l.n.r.: Jens-Holger Schneider, Jürgen Erhardt Schmidt, Andreas Schöning, Brigitte Schneider, Alexandra Petter (mit Mütze) und Angelo Tewes.

Die AfD-Fraktion in der Wismarer Bürgerschaft wird kleiner: Fraktions-Mitglied Alexandra Petter ist aus Wismar weggezogen. Somit verliert sie ihren Sitz in der Bürgerschaft. Da die AfD keine Nachrücker hat, entfällt der Platz ersatzlos. Das teilt die Gemeindewahlleitung mit. Nach der Kommunalwahl im Juni besetzte die Partei nur sechs der ihr zustehenden acht Sitze. Mit 22,6 Prozent der Wählerstimmen war sie zur zweitstärksten Kraft in die Wismarer Bürgerschaft gewählt worden. Da die SPD zehn und die CDU sieben Sitze hat, ist die AfD nun drittstärkste Kraft. Danach folgt die Linke mit vier Sitzen. Somit schrumpft jetzt die eigentlich 37 Sitze große Bürgerschaft auf 34.

Weitere Informationen
Grafik: Eine Hand hält ein Kreuz aus dicken blauen Balken in einen weißen Kreis. Weißer Text: "Wahlen 2024" auf verschieden Blautönen. Unten rechts Logo NDR MV. © NDR Foto: NDR

Bürgerschaft Wismar: SPD stärkste Kraft bei Kommunalwahl

Die SPD bekommt 25,7 Prozent. Zweitstärkste Kraft in der neuen Bürgerschaft in Wismar: die AfD. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 26.10.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Beschäftigte von Helios Schwerin beim Streik © NDR Foto: Fabian Weißhaupt

Warnstreik bei Helios in Schwerin

An einer Kundgebung vor dem Klinikum beteiligen sich etwa 100 Beschäftigte. Sie fordern unter anderem mehr Lohn. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Fahrradfahrerin auf einem "Usedomrad" © picture-alliance Foto: Stefan Sauer

UsedomRad: Ausleihen geht jetzt digital

Die UsedomRad-Fahrräder können jetzt per App ausgeliehen werden. mehr

Der neue Schiffsanleger in Malchow © NDR Foto: Frank Schwarz

Malchow: Neuer Schiffsanleger am Kurgebiet

Seit 2019 wurde der Schiffsanleger am Malchower See geplant, nun wurde er offiziell eingeweiht. mehr

Menschen halten Stimmkarten hoch. © Screenshot

Kühlungsborn: Neue Fraktion in der Stadtvertretung

Fast der gesamte CDU-Stadtverband war aus der Partei ausgetreten. Jetzt steht die Fraktion "Demokratische Mitte Kühlungsborn". mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern