Stand: 28.03.2025 18:36 Uhr

Weniger Stellen für Azubis in Vorpommern gemeldet

Klaus-Peter Köpcke (Leiter Arbeitsagentur Greifswald) und Kasimir Köfler (Tischlerlehrling) stehen in Tischlerei © NDR Foto: Hannah Freitag
Klaus-Peter Köpcke von der Arbeitsagentur Greifswald (links) im Gespräch mit Tischler-Azubi Kasimir Knöfler (rechts)

Tischlermeister Christian Witt von der Insel Usedom (Landkreis Vorpommern-Greifswald) gehört zu denen, die nach wie vor Lehrlinge ausbilden. In seiner Branche gibt es mehr Bewerber als Ausbildungsplätze. "In Usedom Stadt haben wir die Situation, dass wir sechs, sieben Tischlereien haben, von denen nur noch zwei Betriebe ausbilden. Die anderen Betriebe bedienen die Kunden, aber können keine Ausbildung anbieten, weil sie keinen Meister haben." so Witt. In beiden Landkreisen Vorpommerns sind seit Oktober 2024 je rund 1.000 Ausbildungsstellen bei den Arbeitsagenturen gemeldet – für Vorpommern-Rügen sind es elf Prozent weniger, für Vorpommern-Greifswald fünf Prozent.

Die Gründe sind vielfältig

Die aktuellen Zahlen der Arbeitsagenturen in Vorpommern zeigen, es gibt weniger Betriebe, die jungen Leute eine Chance auf einen Ausbildungsplatz geben. Klaus-Peter Köpcke, der Leiter der Arbeitsagentur Greifswald, vermutet, dass einige Unternehmen keine Ausbildungsplätze mehr anbieten, weil sich niemand bewirbt. Zum anderen blickten einige Firmeninhaber mit Unsicherheit auf die wirtschaftliche Entwicklung. "Dadurch entscheiden sie, dass sie sich nicht für drei Jahre durch einen Ausbildungsvertrag binden wollen." Tischlermeister Witt sieht weitere Gründe. "Viele Betriebe schließen aus Altersgründen und die Mitarbeiterzahl sinkt. Doch das Verhältnis von Gesellen und Lehrlingen muss stimmen", sagt Witt. In Branchen wie der Hotellerie oder Gastronomie gibt es deutlich mehr Stellen als Bewerber.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 28.03.2025 | 18:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Teil der von Ólafur Elíasson gestalteten Fenstergruppe im Greifswalder Dom, von außen betrachtet. © Bernd Wüstneck/dpa

Nordischer Klang: Musik zum Sonnenaufgang am neuen Domfenster

Am Sonntagmorgen zum Tagesanbruch werden die neuen Domfenster von Ólafur Elíasson im Sonnenlicht erstrahlen. Dazu erklingt Musik. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Rettungswagen im Einsatz (Themenbild). © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Rettungswagen stößt auf Einsatzfahrt mit Hirsch zusammen

Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf dem Weg in ein Krankenhaus und nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. mehr

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Ein roter Haken wird auf ein Blatt Papier gemalt. © imago/McPhoto

NDR Talk vor Ort zur Landratswahl in LUP: Der Faktencheck

Die vier Kandidaten haben Fakten benutzt, die im Hintergrund geprüft wurden. Hier ein Auszug davon. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern