Stand: 09.01.2025 07:41 Uhr

Volkswerft Stralsund: Keine Einigung zur Werkfeuerwehr in Sicht

Luftbildaufnahme der Stadt Stralsund mit Blick auf die Altstadt und die Volkswerft © Hansestadt Stralsund Foto: Hansestadt Stralsund
Die Stadt Stralsund möchte auf eine Werkfeuerwehr auf dem Gelände der Volkswerft aus Kostengründen verzichten. (Themenbild)

Der Streit, ob die Stralsunder Volkswerft (Landkreis Vorpommern-Rügen) eine eigene Feuerwehr braucht oder nicht, geht in die nächste Runde. Auf der Ausschusssitzung am Mittwochabend konnten sich die Hansestadt Stralsund und die Werkfeuerwehr erneut nicht einigen. Nach Aussage der IG-Metall soll nun das Innenministerium prüfen, ob die Feuerwehr auf dem Werkgelände der Werft notwendig ist oder nicht. Die entscheidende Frage hierbei sei, ob die Stadt mit der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr alle Vorschriften erfüllen kann. Die Stadt sagt ja. Werkfeuerwehr und IG-Metall bezweifeln hingegen, dass die Hilfsfristen von fünf Minuten beispielsweise eingehalten werden können. Sprich: dass die Feuerwehr bei einer Alarmierung nach fünf Minuten vor Ort ist. Allein der Fahrtweg von der Berufsfeuerwehr zur Werft würde mindestens sieben bis zehn Minuten dauern, heißt es. Ob bei der nächsten Bürgerschaftsitzung über die Werkfeuerwehr entschieden wird, bleibt abzuwarten. Möglicherweise verzögert sich der Beschluss. Dann wird der Vertrag mit der Werkfeuerwehr nochmal um ein paar Monate verlängert.

Weitere Informationen
Mehrere Einsatzfahrzeuge einer Feuerwehr stehen in Reihe nebeneinander. © Screenshot
2 Min

Stralsunder Werft bald ohne Feuerwehr?

Die Berufs- und freiwillige Feuerwehr sollen die Aufgaben übernehmen. 45 Arbeitsplätze stehen auf dem Spiel. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 09.01.2025 | 09:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Wahlzettel liegen auf einem Stapel © Screenshot

Bugewitz: Lutz Lehmann wird neuer Bürgermeister

Bei der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Bugewitz setzte sich Lutz Lehmann klar gegen seinen Mitbewerber durch. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

50 Feuerwehrleute aus Waren und Alt Plasten sind bei einem Brand in einer Möbelmanufaktur in Waren im Einsatz. © NDR Heike Becker Foto: Heike Becker

Heizdecke löst in Friedland Reihenhausbrand aus

Drei Bewohner kamen mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. mehr

Eine Straßenkreuzung am Rostocker Verbindungsweg aus der Vogelperspektive. © Sascha Schwarzer Foto: Sascha Schwarzer

Rostock: Verbindungsweg und Neubrandenburger Straße gesperrt

Beide Baustellen im Rostocker Stadtteil Brinckmansdorf werden monatelang für Verkehrseinschränkungen sorgen. mehr

Ein Schiedsrichter geht mit einer Abseitsflagge auf einem Fußballfeld. © NDR Foto: Wiebke Heiden

Fußball-Verbandsliga: FC Schönberg spielt unentschieden

Der FCS und der SV Siedenbollentin trennten sich 0:0 zum Auftakt der Rückrunden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern