Stand: 16.01.2025 16:00 Uhr

Unternehmer in Jarmen und Umgebung packen Probleme gemeinsam an

Der erste Unternehmer-Stammtisch, organisiert vom Verein Kulturbrücke Peene-Tollense. © NDR Foto: Susann Moll
Mehr als 50 Unternehmerinnen und Unternehmer sind zum ersten Stammtisch zusammen gekommen. Eine Expertin hat über Digitalisierung informiert.

Unternehmerinnen und Unternehmer aus Jarmen (Landkreis Vorpommern-Greifswald) und Umgebung treffen sich nun regelmäßig zum gemeinsamen Austausch. Am Mittwochabend sind mehr als 50 von ihnen zur Auftaktveranstaltung ins Kulturzentrum gekommen - von der Friseurmeisterin über die Architektin und den Steinmetz bis zum Tiefbau-Unternehmer. Es gehe darum Menschen aus unterschiedlichen Branchen zusammenzubringen und gemeinsam zu gestalten, sagt Axel Gorkow, Mitinitiator des Stammtisches und selbst Bauunternehmer in Jarmen. Zum Beispiel im Bereich Digitalisierung kämpfen fast alle mit den gleichen Problemen. Die neuen Vorgaben zu E-Rechnungen stellten sich beim Auftakt als ein großes Thema heraus.

Schulungen sind auch geplant

Zu diesem Aspekt der Digitalisierung und auch zum Beispiel dazu, wie sich kleine Unternehmerinnen und Unternehmer in den sozialen Medien präsentieren können, wird es demnächst Veranstaltungen vor Ort geben, verspricht Annelie Bänsch, Digitallotsin in Vorpommern-Greifswald. Der Stammtisch soll viermal im Jahr stattfinden - eingeladen sind alle Geschäftsleute aus dem Amt Jarmen-Tutow. Was sie nicht wollen, ist auf die Politik zu schimpfen. "Das wird von vielen getan und bringt nichts. Wir wollen positiv in die Welt schauen und miteinander gestalten", sagt Axel Gorkow ganz klar. Der Unternehmer-Stammtisch ist eine Aktion des neuen Vereins Kulturbrücke Peene-Tollense.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 16.01.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Plattenbau mit drei Etagen. © NDR Foto: Pierre Sens

Wolgast: Plattenbau wird zurückgebaut

Drei Etagen des ehemals sechsstöckigen Plattenbaus wurden abgetragen. Grund dafür ist der Leerstand. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Emily Schulz aus Waren an der Müritz, die beste Auszubildende im Landeswettbewerb grüne Berufe, hält ein Ferkel vor ihr Gesicht. © Screenshot

Beste Tierwirt-Auszubildende kommt aus Waren

Emily Schulz arbeitet als Schweinezüchterin in Alt Gaarz. Für ihre Zukunft hat sie klare Pläne. mehr

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern