Stand: 27.03.2025 17:00 Uhr

Studie zeigt: Bahnstrecke Greifswald-Lubmin lohnt sich

Eine Luftbildaufnahme von Bahngleisen, die sich an einer Stelle trennen. © Screenshot
In Richtung Züssow sind Personenzüge unterwegs, bald könnten vielleicht auch welche von Greifswald aus in Richtung Lubmin fahren. (Archivbild)

Die landeseigene Verkehrsgesellschaft hat für verschiedene Bahnstrecken geprüft, ob es sich lohnen würde, diese zu reaktivieren. Darunter auch die Verbindung zwischen Greifswald und Lubmin (Landkreis Vorpommern-Greifswald). Die Experten prognostizieren rund 370 Fahrgäste pro Tag in der Woche und mehr als 500 an den Wochenenden. Damit würde sich ein Betrieb lohnen. Greifswalds Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Bündnis 90/Die Grünen) freut sich über das Ergebnis und will nun mit dem Land beraten, wie es weitergeht. Für die Stadt sieht er zwei Vorteile, wenn die Strecke Greifswald-Lubmin wiederbelebt werden würde: Zum einen weniger Pendelverkehr mit dem Auto, wenn Berufstätige von und nach Lubmin mit der Bahn fahren könnten. Zum anderen würde Greifswald seiner Meinung nach für Studierende attraktiver werden, weil diese dann mit der Bahn bequem den Boddenstrand bei Lubmin erreichen könnten.

Bürgerinitiative sammelt Unterschriften

Derzeit fahren auf der Strecke nur Güterzüge zum ehemaligen Kernkraftwerk Lubmin. Vor knapp zwei Jahren hatte eine Bürgerinitiative mehr als 1.000 Unterschriften dafür gesammelt, dass sie auch für den Personenverkehr geöffnet wird. Die Stadt Greifswald hatte damals Unterstützung signalisiert und hatte darüber hinaus selbst Geld für eine Machbarkeitsstudie bereit gestellt. Die Studie hat dann aber das Land übernommen.

Weitere Informationen
Die Abzweigung der Bahn nach Lubmin. © Screenshot
2 Min

Initiative "Strandbahn Lubmin" sammelt Unterschriften

Henryk Henning, Mitbegründer, ist zuversichtlich, dass das Projekt in Fahrt kommt. Rückenwind kommt von OB Fassbinder. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 27.03.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Teil der von Ólafur Elíasson gestalteten Fenstergruppe im Greifswalder Dom, von außen betrachtet. © Bernd Wüstneck/dpa

Nordischer Klang: Musik zum Sonnenaufgang am neuen Domfenster

Am Sonntagmorgen zum Tagesanbruch werden die neuen Domfenster von Ólafur Elíasson im Sonnenlicht erstrahlen. Dazu erklingt Musik. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Rettungswagen im Einsatz (Themenbild). © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Rettungswagen stößt auf Einsatzfahrt mit Hirsch zusammen

Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf dem Weg in ein Krankenhaus und nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. mehr

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Ein roter Haken wird auf ein Blatt Papier gemalt. © imago/McPhoto

NDR Talk vor Ort zur Landratswahl in LUP: Der Faktencheck

Die vier Kandidaten haben Fakten benutzt, die im Hintergrund geprüft wurden. Hier ein Auszug davon. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern