Stand: 01.08.2024 10:24 Uhr

Schiffsrecycling bald in Stralsund?

Auf dem Gelände der Stralsunder Volkswerft steht eine große Halle. Davor ist ein Parkplatz. © Mathias Marius Krüger Foto: Mathias Marius Krüger
Auf dem Gelände der Volkswerft in Stralsund sollen zukünftig alte Schiffe emissionsarm recycelt werden. Das Unternehmen wartet auf die Genehmigung des Landes.

Bereits im September 2023 wollte die Leviathan GmbH mit dem Schiffsrecycling in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) beginnen. Seitdem liegt ein Pachtvertrag zwischen dem Unternehmen und der Stadt Stralsund als Eigentümerin des Volkswerftgeländes vor. Die technische Ausrüstung zum Abwracken und auch ein erstes Schiff seien bereits vor Ort, so der Firmen-Mitgründer Simeon Hiertz zum NDR. "Wenn wir dürften, könnten wir morgen anfangen", sagt er.

Allerdings fehlt die Genehmigung durch das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern. Im März sei der Antrag für den Schiffsabwrackplatz und das besondere Recyclingverfahren per Wasserstrahl-Schneidanlage beim StALU eingereicht worden. Zwei Monate später hat das Amt den Eingang bestätigt. "Eine Prüfung auf Vollständigkeit der Antragsunterlagen konnte aufgrund der Personalsituation und der Arbeitsbelastung noch nicht abschließend erfolgen", zitiert das Fachmagazin EUWID die Landesregierung. Dabei werde aus "Sicht der maritimen Industriepolitik des Landes diese Initiative ausdrücklich begrüßt“. Die Abwrackanlage in Stralsund wäre die erste bundesweit. Bislang werden ausgemusterte Schiffe meist in Südasien abgewrackt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 01.08.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

An einer Gaststätte ist ein Schild mit der Aufschrift "Wahllokal" zu lesen. © NDR Foto: Günther Hoffmann

Bugewitz wählt neben Bundestag auch neuen Bürgermeister

Die Stimmberechtigten in Bugewitz müssen erneut ein neues Gemeindeoberhaupt wählen. Zwei Bewerber treten an. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Regionalliga-Handballerinnen von Fortuna Neubrandenburg feiern zusammen mit den Fans den Derbysieg in Stavenhagen. © NDR Foto: Stefan Thoms

Handball-Regionalliga: Neubrandenburg gewinnt Derby in Stavenhagen

Durch den Auswärtssieg bleiben die Neubrandenburgerinnen an der Tabellenspitze. mehr

Bei Minusgraden platschen die Warnemünder Eisbader in der Ostsee. © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Winterschwimmer aus Rostock beim Weltcup erfolgreich

Die Rostocker Seehunde nehmen am Weltcup der Winterschwimmer (21./23. Februar) im schwedischen Skellefteå teil. mehr

Ein junges Reh steht neben einem Baum an einem Straßenrand, während ein Pkw vorbeifährt © picture alliance/dpa Foto: Patrick Pleul

Zwei Schwerverletzte bei Unfall im Landkreis Ludwigslust-Parchim

Autofahrer versucht Wildunfall zu vermeiden und prallt auf Landstraße gegen einen Baum. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern