Stand: 14.03.2025 14:11 Uhr

Rügen: Experten entdecken besondere Fledermausart

Bist du es Dracula? Das große Mausohr ist eine von 26 verschiedenen Fledermausarten Transsilvaniens. © NDR/Doclights Naturfilm/FJAH_Shutterstock.com
Die Gattung der "Großen Mausohr" ist vor allem im südlichen Europa verbreitet. Nun wurde ein Exemplar auch im Biosphärenreservates Südost‐Rügen entdeckt. (Archivbild)

Bei der diesjährigen Erfassung der Fledermäuse in den Winterquartieren des Biosphärenreservates Südost‐Rügen ist Experten ein besonderer Nachweis gelungen: In der Nähe von Binz (Landkreis Vorpommern-Rügen) wurde ein Exemplar der Fledermausgattung "Großes Mausohr" entdeckt. Diese Art zählt mit einer Körperlänge von bis zu achteinhalb Zentimetern und einer Flügelspanne von bis zu 43 Zentimetern zur größten heimischen Fledermausart in Deutschland. Bereits 2019 und 2021 konnte sie auf Rügen nachgewiesen werden. Die Art bevorzugt offenes Gelände wie Wiesen, Felder und lichte Wälder als Lebensraum, ist aber auch in menschlichen Siedlungen anzutreffen.

"Großes Mausohr" bevorzugt im Sommer Dachstühle

Die Tiere sind vor allem im südlichen Europa verbreitet, kommen aber auch in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und dem nördlichen Polen vor. Im Sommer bevorzugt die europaweit streng geschützte Art am liebsten Dachstühle und Kirchentürme. In den Wintermonaten ziehen die Tiere Höhlen, Stollen, Bunkeranlagen oder Keller vor. Neben dem "Großen Mausohr" konnten die Experten bei der Erfassung im Rügener Biosphärenreservat vor allem Fransen‐ und Wasserfledermäuse sowie mehrere Exemplare der Art "Braunes Langohr" nachweisen.

Weitere Informationen
Fledermaus © Screenshot
4 Min

"Picknick mit Fledermäusen" beim Naturerlebniswerk

Beim sogenannte Picknick werden die kleinen Flugtiere gezählt und die Besucher lernen allerhand Wissenswertes. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 14.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Teil der von Ólafur Elíasson gestalteten Fenstergruppe im Greifswalder Dom, von außen betrachtet. © Bernd Wüstneck/dpa

Nordischer Klang: Musik zum Sonnenaufgang am neuen Domfenster

Am Sonntagmorgen zum Tagesanbruch werden die neuen Domfenster von Ólafur Elíasson im Sonnenlicht erstrahlen. Dazu erklingt Musik. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Rettungswagen im Einsatz (Themenbild). © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Rettungswagen stößt auf Einsatzfahrt mit Hirsch zusammen

Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf dem Weg in ein Krankenhaus und nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. mehr

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Ein roter Haken wird auf ein Blatt Papier gemalt. © imago/McPhoto

NDR Talk vor Ort zur Landratswahl in LUP: Der Faktencheck

Die vier Kandidaten haben Fakten benutzt, die im Hintergrund geprüft wurden. Hier ein Auszug davon. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern