Stand: 26.03.2025 14:02 Uhr

Neues Herzkatheter-Labor im Stralsunder Helios Hanseklinikum

Mitarbeitende des Helios Hanseklinikums in Stralsund posieren freundlich vor der Kamera. Sie sitzen und stehen im neuen Herzkatheterlabor des Klinikums © Helios Hanseklinikum Stralsund - Abteilung Marketing
In das neue Herzkatheterlabor sind insgesamt 1,8 Millionen Euro investiert worden. Dafür mussten allein zehn Kilometer Kabel neu verlegt werden.

Das Stralsunder Helios Hanseklinikum (Landkreis Vorpommern-Rügen) hat ein neues Herzkatheterlabor. Wo vorher noch Büros und Konferenzräume standen, ist nach acht Monaten Bauzeit ein modernes und geräumiges Herzkatheterlabor entstanden. Nach Angaben eines Kliniksprechers ist das Labor mit neuester Medizintechnik ausgestattet. Die optimal auf die Abläufe abgestimmten Räumlichkeiten würden außerdem eine effizientere und verbesserte Patientenversorgung ermöglichen. Im neuen Labor werden vorrangig rhythmologische Eingriffe vorgenommen, insbesondere zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen. Die modernen Geräte erlauben es zudem, die Therapie sogenannter struktureller Herzerkrankungen zu erweitern, darunter die Behandlung von undichten Herzklappen, z.B. durch Einsetzen von MitraClips und den Verschluss von „Löchern“ im Herzen. Es ist das zweite Herzkatheterlabor für das Klinikum, das erste war vor dreißig Jahren eröffnet worden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 26.03.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Eine Person blickt durch ein Teleskop © NDR Foto: Robert Schubert

100 Besucher zur Sonnenfinsternis in der Sternwarte Greifswald

Die partielle Sonnenfinsternis war gut durch das weltweit einzigartige Carl-Zeiss-Doppelteleskop zu beobachten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Etwa 450 Zuschauer waren in der Strelitzhalle dabei. Die Neustrelitzer mussten eine Niederlage einstecken. © Sefan Thoms Foto: Stefan Thoms

PSV-Volleyballer kassieren zu Hause Niederlage

Das Bundesliga-Team aus Neustrelitz steht derzeit auf Tabellenplatz sieben. Der Klassenerhalt ist noch nicht gesichert. mehr

Nijal Pearson, Spieler der Rostock Seawolves, freut sich. © Rostock Seawolves Foto: Stefan Junghanns

Seawolves sorgen gegen Ulm für Überraschung

In der Basketball-Bundesliga haben die Rostock Seawolves den Tabellenzweiten Ulm 85:67 besiegt. Das Team klettert auf Tabellenplatz zehn. mehr

Eine Moorea Baumschnecken. © Screenshot

Nach Auswilderung aus Schwerin: Bestand der Moorea-Baumschnecke erholt sich

Die Weltnaturschutzorgansisation IUCN stuft die Art vom Status "in der Natur ausgestorben" auf "extrem gefährdet" hoch. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern