Stand: 22.04.2025 12:37 Uhr

Meeresmuseum Stralsund eröffnet Aquarium im Mai

Die Auquarien im Meeresmuseum werden mit Korallen und verschiedenen Tieren bestückt. © Deutsches Meeresmuseum Foto: Anke Neumeister
Ab dem 5. Mai können Gäste die Aquarien bestaunen. Noch werden Korallen gepflanzt und Meeresbewohner in die Becken gesetzt.

In Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) werden am Montag, dem 5. Mai 2025, die Aquariumneubauten des Meeresmuseums eröffnet. 31 unterschiedlich große Becken gibt es. Das größte Becken fasst etwa 800.000 Liter Wasser. Hier gibt es dann das "Karibische Riff" zu bestaunen. Die Spezialscheiben für das Großraumaquarium sind 20 Tonnen schwer und wurden in Japan hergestellt. In das kleinste Aquarium passt ungefähr so viel Wasser wie in eine handelsübliche Badewanne, also rund 170 Liter.

Tiere ziehen nach und nach in die Aquarien

In den nächsten Wochen werden die Aquarien mit zahlreichen Tierarten besetzt. Am Eröffnungstag werden noch nicht alle Becken voll besetzt sein, das wird nach und nach passieren. Im Juni vergangenen Jahres wurden die ersten Teile des Meeresmuseums nach langer Umbauphase wieder eröffnet. Am 5. Mai sollen die Gäste gegen Mittag dann das gesamte Meeresmuseum erkunden können. Insgesamt 51 Millionen Euro haben die Umbaumaßnahmen gekostet. Zu Beginn der Planung war mit 40 Millionen Euro kalkuliert worden.

Weitere Informationen
Eine Frau steht vor einem Becken mit Fischen und Meeresschildkröten im Meeresmuseum Stralsund. © Deutsches Meeresmuseum Foto: Anke Neumeister

Meeresmuseum in Stralsund nach Umbau wieder geöffnet

In einem ehemaligen Kloster zeigt das Museum die vielfältige Unterwasserwelt. Nach längerer Modernisierung ist es wieder geöffnet. mehr

Ein Riesenrochen schwimmt mitten im blauen Wasser. © Deutsches Meeresmuseum Foto: Anke Neumeister

Neue Aquarienbewohner im Stralsunder Ozeaneum eingezogen

Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund hat Tiere des ehemaligen Sea Life in Berlin übernommen. Diese sind nun im Ozeaneum zu sehen. mehr

Nikolaikirche und Rathaus in Stralsund © NDR Foto: Kathrin Weber

Stralsund: Backsteingotik und Welterbe an der Ostsee

Mit ihren prächtigen Backsteinbauten gehört die Hansestadt zum UNESCO-Welterbe. Auch das Ozeaneum lohnt einen Besuch. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 22.04.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Rufbusse auf einem Parkplatz. © Screenshot

Bürokratische Hürden: Rufbus endet oft an der Landkreisgrenze

In den benachbarten Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte fährt der Ilse-Bus oft nur bis zur Grenze. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Grenzkontrolle Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grneze © Screenshot

Penkun: Polizei stellt mutmaßlichen Schleuser und Flüchtlinge

Der Schleuser gestand, dass er die drei Afghanen nach Deutschland bringen wollte. mehr

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker "Polizeiruf 110 - Tu es!" feierte Premiere beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr

Entwurfsgrafik des künftigen Flaggschiffs der deutschen Klimaforschung "Polarstern 2". © Alfred-Wegener-Institut  / thyssenkrupp Marine Systems

TKMS: Bürgermeister Beyer sieht Wismar vor Veränderungen

Weil das Rüstungsunternehmen Personal von außerhalb benötigt, wird die Stadt wachsen - neue Schulplätze werden gebraucht. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern