Ein Geldautomat wurde gesprengt. © Tilo Wallrodt
Ein Geldautomat wurde gesprengt. © Tilo Wallrodt
Ein Geldautomat wurde gesprengt. © Tilo Wallrodt
AUDIO: Gützkow: Geldautomat gesprengt, Fahndung läuft (1 Min)

Gützkow: Geldautomat gesprengt, Fahndung nach schwarzem Auto läuft

Stand: 07.11.2024 14:54 Uhr

In der Greifswalder Straße in Gützkow ist am frühen Donnerstagmorgen gegen vier Uhr ein Geldautomat gesprengt worden. Eine Zeugin hatte die Täter beobachtet und die Polizei informiert.

Am Tatort hat die Polizei einen frei stehenden und zerstörten Geldautomat aufgefunden und fahndet jetzt nach den Tätern. Ob und wie viel Geld die unbekannten Täter erbeutet haben, ist derzeit nicht bekannt. Auch zur Höhe des Gesamtschadens können derzeit keine Angaben gemacht werden, so die Polizei. Kommende Woche könne man wahrscheinlich genauere Informationen hierzu bekanntgeben, sagte der Sprecher.

Täter flüchten mit einem schwarzen Auto

Auch der Munitionsbergungsdienst sei vor Ort gewesen und habe geprüft, ob von dem Automaten eine weitere Gefahr ausgeht. Da dies nicht der Fall gewesen sei, übernahm der Kriminaldauerdienst die Arbeit am Tatort und die Spurensicherung. Gegen Mittag teilte die Polizei mit, dass die Spurensicherung am Tatort abgeschlossen und der zerstörte Geldautomat sichergestellt wurde.

Nach Angaben der Polizei hatte eine Zeugin in der Nacht zu Donnerstag die mutmaßlichen Täter auf ihrer Flucht in einem schwarzen Fahrzeug beobachtet. Diese habe beobachtet, dass es sich vermutlich um mehrere Täter handelte. Für die umfangreichen Fahndungsmaßnahmen nach den Tätern musste die B111 zwischen der Ortsdurchfahrt Gützkow und Am Kleinbahnhof in beide Richtungen bis zum Mittag gesperrt werden. So postierten sich nach Aussage des Polizeisprechers Beamte an Autobahnabfahrten der A20. Gützkow befindet sich in der Nähe einer Auffahrt. Am Nachmittag waren die Posten demnach wieder geräumt.

Weitere Informationen
Ein gesprengter Geldautomat vor einem Supermarkt in Klütz © NDR MV Foto: privat

Geldautomat in Klütz gesprengt: Polizei sucht Zeugen

Durch die Detonation sind auch ein nahegelegener Getränkemarkt und eine Packstation beschädigt worden. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 07.11.2024 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Plattenbau mit drei Etagen. © NDR Foto: Pierre Sens

Wolgast: Plattenbau wird zurückgebaut

Drei Etagen des ehemals sechsstöckigen Plattenbaus wurden abgetragen. Grund dafür ist der Leerstand. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Emily Schulz aus Waren an der Müritz, die beste Auszubildende im Landeswettbewerb grüne Berufe, hält ein Ferkel vor ihr Gesicht. © Screenshot

Beste Tierwirt-Auszubildende kommt aus Waren

Emily Schulz arbeitet als Schweinezüchterin in Alt Gaarz. Für ihre Zukunft hat sie klare Pläne. mehr

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern