Stand: 12.02.2025 13:45 Uhr

Greifswald sucht ehrenamtliche Richter

Niedersachsen, Osnabrück: Eine Schöffin (l-r) und ein Richter sitzen am im Schwurgerichtssaal vom Landgericht. © dpa-Bildfunk Foto: Friso Gentsch
Für die Gerichte in Greifswald werden Schöffinnen und Schöffen gesucht. (Themenbild)

Im Landkreis Vorpommern-Greifswald werden händeringend ehrenamtliche Richterinnen und Richter für das Verwaltungsgericht Greifswald und das Oberverwaltungsgericht des Landes gesucht. Explizit geht es um die Wahlperiode 2025 bis 2030. Die Aufgabe der Schöfinnen und Schöffen besteht darin, an Verhandlungen teilzunehmen, sowie als unabhängige Volksvertreter an der Beratung und der Abstimmung über das Urteil mitzuwirken.

Mindestalter von 25 Jahren

Allerdings müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, um Schöffe zu werden. Neben der deutschen Staatsbürgerschaft wird ein Mindestalter von 25 Jahren vorausgesetzt. Der Wohnsitz muss sich im Gerichtsbezirk befinden. Im Fall der Greifswalder Gericht sind das die Landkreise Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen. Außerdem darf bei den Bewerbern kein Insolvenzverfahren vorliegen.

Schöffen erhalten Aufwandsentschädigungen

Bei mündlichen Verhandlungen sind drei Berufsrichter und zwei ehrenamtlichen Richter vor Ort. Geld bekommen die ehrenamtlichen Richter nicht. Aber eine Aufwandsentschädigung und die Erstattung der Fahrtkosten. Wer als Schöffe in Greifswald eingesetzt werden möchte, kann sich schriftlich bis zum 21. Februar beim Rechtsamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald bewerben.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 12.02.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Derzeit registriert die Polizei zahlreiche Schockanrufe in der Region Vorpommern-Greifswald.  Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche. © NDR MV Foto: Heike Becker

Polizei warnt vor Schockanrufen

Die Polizei registriert vermehrt Schockanrufe im Kreis Vorpommern-Greifswald. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Derzeit registriert die Polizei zahlreiche Schockanrufe in der Region Vorpommern-Greifswald.  Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche. © NDR MV Foto: Heike Becker

Polizei warnt vor Schockanrufen

Die Polizei registriert vermehrt Schockanrufe im Kreis Vorpommern-Greifswald. mehr

Ein Schild am Verbindungsweg in Rostock informiert über anstehende Bauarbeiten. © Carolin Beyer Foto: Carolin Beyer

Rostock: Baustart am Verbindungsweg verzögert sich

Die Vollsperrung erfolgt in mehreren Abschnitten. Die Arbeiten beginnen zwischen dem Repo-Markt und der Kleingartenanlage. mehr

Symbolbild zu Computerhackern. Hände an einem Laptop. Auf dem Bildschirm ist grüne Schrift zu sehen. © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

LuP-Kliniken nehmen nach Cyberangriff wieder Patienten auf

Der Angriff auf die Computer der Kliniken in Ludwigslust und Hagenow hat einen Schaden "in Millionenhöhe" verursacht, so Landrat Sternberg. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern