Ein sanft lächelndes Pinguinküken in Nahaufnahme liegt halb eingeklemmt unter dem Bacuh seiner Mama © Deutsches Meeresmuseum - Stabstelle Kommunikation und Marketiing Foto: Anke Neumeister
Ein sanft lächelndes Pinguinküken in Nahaufnahme liegt halb eingeklemmt unter dem Bacuh seiner Mama © Deutsches Meeresmuseum - Stabstelle Kommunikation und Marketiing Foto: Anke Neumeister
Ein sanft lächelndes Pinguinküken in Nahaufnahme liegt halb eingeklemmt unter dem Bacuh seiner Mama © Deutsches Meeresmuseum - Stabstelle Kommunikation und Marketiing Foto: Anke Neumeister
AUDIO: Frisch geschlüpft: Pinguinküken im Stralsunder Ozeaneum (1 Min)

Frisch geschlüpft: Pinguinküken im Stralsunder Ozeaneum

Stand: 16.04.2025 13:26 Uhr

Seit Anfang April pickten sich die drei Küken aus ihren Eiern heraus. Derzeit leben die Küken in der Bruthöhle auf der Dachterasse. Besucher müssen sich noch etwas gedulden, bis sie die Jungtiere sehen können.

Das Stralsunder Ozeaneum (Landkreis Vorpommern-Rügen) freut sich nach zwei Jahren wieder über Nachwuchs bei den Humboldt-Pinguinen. Nach 42 Tagen Brutzeit pickten sich die drei seit Anfang April ihren Weg raus aus ihren Eiern. Im Moment leben die Küken noch verborgen vor den Gästen in der Bruthöhle der Pinguinanlage, die sich auf der Dachterrasse befindet. Dort werden sie von ihren Eltern Gustel und Lemmy, Apollonia und Roscoe sowie Frieda und ihrem Partner gewärmt und mit vorverdautem Fisch gefüttert.

Die Küken bleiben so lange wie möglich bei ihren Eltern

"Sobald sie beginnen, auf Erkundungstour zu gehen, kommen sie vorübergehend in die Quarantäne, wo sie von den Aquaristen an die Fütterung von Menschenhand gewöhnt werden", erklärt Tierpflegerin Anne May. Nach der ersten Mauser erkennt man den Nachwuchs an der geringeren Körpergröße und dem weicher gezeichneten Jugendgefieder. Welches Geschlecht die Jungtiere haben, wissen die Tierpflegerinnen noch nicht. Das sei äußerlich nicht erkennbar. Das wird später durch die DNA-Analyse einer Feder bestimmt.

Weitere Informationen
Ein Riesenrochen schwimmt mitten im blauen Wasser. © Deutsches Meeresmuseum Foto: Anke Neumeister

Neue Aquarienbewohner im Stralsunder Ozeaneum eingezogen

Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund hat Tiere des ehemaligen Sea Life in Berlin übernommen. Diese sind nun im Ozeaneum zu sehen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 16.04.2025 | 12:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Rufbusse auf einem Parkplatz. © Screenshot

Bürokratische Hürden: Rufbus endet oft an der Landkreisgrenze

In den benachbarten Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte fährt der Ilse-Bus oft nur bis zur Grenze. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Grenzkontrolle Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grneze © Screenshot

Penkun: Polizei stellt mutmaßlichen Schleuser und Flüchtlinge

Der Schleuser gestand, dass er die drei Afghanen nach Deutschland bringen wollte. mehr

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker "Polizeiruf 110 - Tu es!" feierte Premiere beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr

Entwurfsgrafik des künftigen Flaggschiffs der deutschen Klimaforschung "Polarstern 2". © Alfred-Wegener-Institut  / thyssenkrupp Marine Systems

TKMS: Bürgermeister Beyer sieht Wismar vor Veränderungen

Weil das Rüstungsunternehmen Personal von außerhalb benötigt, wird die Stadt wachsen - neue Schulplätze werden gebraucht. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern