Stand: 18.03.2025 06:48 Uhr

Biberbestand in Vorpommern-Greifswald stabilisiert sich

Im Landkreis Vorpommern Greifswald leben derzeit etwa 2.000 Biber. Das geht aus einer Schätzung der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises hervor. Das sind mehr Biber als in allen anderen Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern. Wie ein Sprecher der Behörde im Umweltausschuss des Kreises berichtete, würden sich die Tiere wegen der vielen Moore und fließenden Gewässer in der Region besonders wohl fühlen. Die Nager hätten bereits viele der möglichen Lebensräume besiedelt, weshalb sie sich weniger fortpflanzen - das wiederum sorge dafür, dass sich der Biberbestand im Landkreis derzeit einpendeln würde, so der Bericht weiter.

Biberdämme sorgen für Ärger

Ein Biber in Geesthacht © NDR
Der Biber ist neben dem Menschen eines der wenigen Lebenswesen, das seine Umwelt aktiv gestaltet. (Archivbild)

Zuletzt waren Biber und ihre Dämme immer wieder Grund für Ärger gewesen. Sie hatten zum Beispiel einen Bahndamm der Usedomer Bäderbahn untergraben und so zum Einsturz gebracht. Das hatte zu einer mehrmonatigen Streckensperrung geführt. Allerdings tragen Biber auch zur ökologischen Vielfalt bei - denn ihre Dämme sind Lebensraum vieler Insekten und anderer Tiere. Außerdem helfen die Dämme, Wasser in Landschaften zu halten.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 18.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Das neue Inklusive Schulzentrum am Ellernholzteich in Greifswald. © Universitäts- und Hansestadt Greifswald

Greifswald: Baustart für Inklusives Schulzentrum am Ellernholzteich

Am Montag wird das Baufeld vorbereitet. Spatenstich soll im Juni sein. Die ersten Schüler können hier ab 2028/29 lernen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Regionalzug der Deutschen Bahn. © NDR Foto: Jürn-Jakob Gericke

Bundespolizei schickt Äthiopier nach Polen zurück

Sechs Frauen und Männer aus Äthiopien wurden in einem Regionalzug angetroffen. Sie hatten keine für Deutschland gültigen Papiere. mehr

Mann steht mit einem Fahrrad vor einer Box. © Presse- und Informationsstelle Stadt Rostock Foto: Josefine Rosse

Neue Stellboxen für Fahrräder in Rostock

Die Boxen können für zehn Euro im Monat gemietet werden. Sie werden in der Thierfelder Straße nahe der Regionalbahn aufgestellt. mehr

Polizei sperrt eine Straße nach einem Unfall © NDR

Tödlicher Unfall in Schwerin: Mann von Rettungswagen überfahren

Der Mann soll laut Polizei plötzlich auf die Straße getreten sein. Vor Ort wird zum Unfallhergang ermittelt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern