Stand: 12.08.2024 19:30 Uhr

Bettensteuer in Greifswald auf der Kippe

In einem Saal im Rathaus sitzen an Tischen in einem Halbkreis die Mitglieder der Bürgerschaft © M. Klemme Foto: M. Klemme
Die Bürgerschaft entscheidet Ende September darüber, ob die Bettensteuer abgeschafft wird.

Seit vergangenem Jahr erhebt die Stadt Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) eine Übernachtungssteuer. Allein von April bis September 2023 hatte sie darüber mehr als 310.000 Euro eingenommen. Nun will die Bürgerschaftsfraktion Christlich Demokratische Konservative-IBG-AdbM diese Steuer abschaffen. Ihrer Ansicht nach ist die Bettensteuer eine zusätzliche finanzielle Belastung für Gäste. In einem Antrag heißt es unter anderem: "Die Touristen sollen durch maßvolle Übernachtungskosten zum Aufenthalt in Greifswald motiviert werden, um somit durch ihr Konsumverhalten zur Stärkung der Gewerbetreibenden beizutragen. Das wiederum spiegelt sich in höherem Steueraufkommen für unsere Stadt wieder." Ob Besucher der Stadt ohne Bettensteuer mehr Geld ausgeben, ist fraglich. Die CDU hatte bereits in ihrem Wahlprogramm dafür plädiert, die Steuer zu streichen. Fraktionschef Gerd-Martin Rappen sagte dem NDR, die Fraktion wolle sich weiter dafür einsetzen. Allerdings müsse wegen der schwierigen Haushaltslage hinterfragt werden, ob sich die Stadt dies derzeit leisten kann. Wegen der Urlaubszeit haben die Fraktionen der Bürgerschaft noch keine abschließende Position zu dem Antrag. Aus der Fraktion Die Linke heißt es, auf die Bettensteuer könne nicht verzichtet werden, es würden Einnahmen für andere, wichtige Projekte in der Stadt fehlen.

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 12.08.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Plattenbau mit drei Etagen. © NDR Foto: Pierre Sens

Wolgast: Plattenbau wird zurückgebaut

Drei Etagen des ehemals sechsstöckigen Plattenbaus wurden abgetragen. Grund dafür ist der Leerstand. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Automobilzulieferer Webasto © picture alliance/dpa Foto: Stefan Sauer

Neubrandenburg: Webasto streicht bundesweit 650 Stellen

Durch den Stellenabbau würde die Zukunftssicherheit von Webasto gestärkt, heißt es vom Unternehmen. mehr

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern