Stand: 10.03.2025 17:29 Uhr

"Shape": Tast-Ausstellung über Körperformen in Güstrow

Eine menschenähnliche Skultpur von hinten. © NDR Foto: Alina Boie
Im Ernst-Barlach-Museum in Güstrow wurde gestern die interaktive Tast-Ausstellung "Shape!" eröffnet. Hier können Besucher 14 Skulpturen des 20. Jahrhunderts ertasten und so Kunst auf neue Weise erleben.

Im Ernst-Barlach-Museum in Güstrow (Landkreis Rostock) läuft eine interaktive Tast-Ausstellung unter dem Titel "Shape!". Hier können Besucherinnen und Besucher 14 Skulpturen aus dem 20. Jahrhunderts ertasten und so Kunst auf neue Weise erleben. "Dass man sich zum Beispiel von einer sehenden Person zu einem Werk führen lässt, die Augen selber geschlossen hält, das Werk ertastet und versucht einfach wirklich nur zu erfühlen und zu beschreiben", ist eine der Möglichkeiten, die Ausstellung zu wahrzunehmen, empfiehlt Magdalena Schulz-Ohm, Geschäftsführerin der Ernst-Barlach-Stiftung Güstrow.

Schwarzlicht-Kabinett lädt zum kreativen Verkleiden ein

Um die Skulpturen nicht zu beschädigen, kommen dünne Handschuhe zum Einsatz. Interaktive Elemente, wie etwa ein Schwarzlicht-Kabinett, laden dazu ein, den eigenen Körper kreativ in Szene zu setzen. Ziel des Konzeptes sei es besonders auch junge Leute anzusprechen. Die Ausstellung ist eine Übernahme vom Lehmbruck Museum in Duisburg. In Güstrow wurde sie durch Arbeiten von Ernst Barlach ergänzt, diese sollen seine Auseinandersetzung mit verschiedenen Körperformen zeigen. Noch bis zum 6. Juli ist die Ausstellung im Ernst-Barlach-Museum in Güstrow zu sehen.

Weitere Informationen
Ein Ausstellungsraum mit verschiedenen Skulpturen. © Screenshot
1 Min

Barlach-Museen in Güstrow zeigen interaktive Tastausstellung

Ab heute eröffnet "Shape! Körper und Form begreifen" – mit 14 Werken von Bildhauern des 20. Jahrhunderts zum Anfassen. 1 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 10.03.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker "Polizeiruf 110 - Tu es!" feierte Premiere beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Entwurfsgrafik des künftigen Flaggschiffs der deutschen Klimaforschung "Polarstern 2". © Alfred-Wegener-Institut  / thyssenkrupp Marine Systems

TKMS: Bürgermeister Beyer sieht Wismar vor Veränderungen

Weil das Rüstungsunternehmen Personal von außerhalb benötigt, wird die Stadt wachsen - neue Schulplätze werden gebraucht. mehr

Rufbusse auf einem Parkplatz. © Screenshot

Bürokratische Hürden: Rufbus endet oft an der Landkreisgrenze

In den benachbarten Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte fährt der Ilse-Bus oft nur bis zur Grenze. mehr

Grenzkontrolle Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grneze © Screenshot

Penkun: Polizei stellt mutmaßlichen Schleuser und Flüchtlinge

Der Schleuser gestand, dass er die drei Afghanen nach Deutschland bringen wollte. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern