Stand: 02.09.2024 14:47 Uhr

Rund 700 Teilnehmer bei "rescueDays" in Güstrow erwartet

Feuerwehrleute simulieren bei der Deutschen Meisterschaft in Osnabrück eine Unfallrettung. © NDR Foto: Swaanje Hehmann
Bei den "rescueDays" üben die Teilnehmer unterschiedlichste Rettungs- und Bergungseinsätze. (Themenbild)

Mitglieder von Feuerwehren und technischen Hilfsdiensten aus 30 Ländern werden von 10. bis 13. Oktober in Güstrow (Landkreis Rostock) zu den "rescueDays" erwartet. Insgesamt rechnen die Veranstalter mit bis zu 700 Personen. In jeweils zweitägigen Kursen lernen und trainieren die Teilnehmer neueste Rettungstechniken beispielsweise mit brennenden Bussen, Lkw oder anderen Fahrzeugen. Auch das schnelle Öffnen von Türen und Fenstern aller Größen und Systeme steht auf dem Programm. Dazu gibt es umfangreiche Einweisungen in neues Rettungsgerät sowie Softwarelösungen für die Alarmierung im Ernstfall. Austragungsorte für die Lehrgänge sind das Speedwaystadion und das angrenzende Landesförderzentrum Hören. Die diesjährigen "rescueDays" werden organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Güstrow in Zusammenarbeit mit Weber-Rescue-Systems - einem weltweit tätigen Unternehmen für Rettungstechnik und Ausbildung.

 

 

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 02.09.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Giebelhäuser am Markt und die Marienkirche in Rostock © imago/allOver-MEV

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 14 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 014 in MV gehören Teile des Landkreises Rostock und die Hanse- und Universitätsstadt Rostock. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Blick auf den Markt in Parchim - eine Fußgängerzone mit Marktständen © NDR MV Foto: Chris Loose/ NDR MV

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 13 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 013 in MV gehören Teile der drei Landkreise Rostock, Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg. mehr

Mecklenburg-Vorpommern, Binz: Touristen nutzen das hochsommerliche Wetter am Strand auf der Insel Rügen zum Sonnen und Baden. © Stefan Sauer/dpa

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 15 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 015 in MV gehört der Landkreis Vorpommern-Rügen und Teile des Landkreises Vorpommern-Greifswald. mehr

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bundestagswahl 2025: So hat der Wahlkreis 16 in MV gewählt

Zum Bundestagswahlkreis 016 in MV gehören jeweils Teile der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern