Stand: 20.12.2024 11:42 Uhr

Rostocker Mieter zahlen 80 Prozent mehr für Fernwärme

Wer Mieterin oder Mieter bei einem Rostocker Wohnungsunternehmen ist, muss im kommenden Jahr circa 80 Prozent mehr für Fernwärme zahlen. © NDR Foto: Sabine Frömel
Wer Mieterin oder Mieter bei einem Rostocker Wohnungsunternehmen ist, muss im kommenden Jahr circa 80 Prozent mehr für Fernwärme zahlen.

Wer Mieterin oder Mieter bei einem Rostocker Wohnungsunternehmen ist, muss im kommenden Jahr deutlich mehr für Fernwärme zahlen. Die Stadtwerke erhöhen die Preise um 80 Prozent. Es ist das Ergebnis von Verhandlungen zwischen den fünf Rostocker Wohnungsgenossenschaften und den Stadtwerken. Für eine 70-Quadratmeter-Wohnung der WIRO bedeutet das ein Plus von 360 Euro pro Jahr. Die Stadtwerke sagen, dass für alle anderen Fernwärme-Kunden der Preis bereits gestiegen sei. Bei den Wohnungsgenossenschaften geschehe das jetzt verzögert. Dort hätten bisherige Verträge den Kostenanstieg verhindert.

2026 wird Fernwärme wieder günstiger

Grund für die Erhöhung seien die deutlich gestiegenen Einkaufspreise für Energie, unter anderem durch den Krieg in der Ukraine. Für 2026 konnten die Stadtwerke nach eigenen Angaben wieder zu günstigeren Konditionen einkaufen. Dann sinke der Preis auch für Mieterinnen und Mieter wieder. Für diese kurzzeitige Erhöhung zeigt der Mieterbund Verständnis, kritisiert aber, dass zum Beispiel das kommunale Wohnungsunternehmen WIRO erst kurz vor Jahresende über die steigenden Fernwärmekosten informiert.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 20.12.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Blick auf Malchow mit seiner alten Klosterkirche. © picture-alliance / Helga Lade Fotoagentur GmbH

Bundestagswahl 2025: Diese Orte gehören zum Wahlkreis 17 in MV

Zum Bundestagswahlkreis 017 in MV gehören jeweils Teile vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und vom Landkreis Rostock. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Blick auf den Markt in Parchim - eine Fußgängerzone mit Marktständen © NDR MV Foto: Chris Loose/ NDR MV

Bundestagswahl 2025: Diese Orte gehören zum Wahlkreis 13 in MV

Zum Bundestagswahlkreis 013 in MV gehören Teile der drei Landkreise Rostock, Ludwigslust-Parchim und Nordwestmecklenburg. mehr

Die Marienkirche am Marktplatz in Pasewalk © dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bundestagswahl 2025: Diese Orte gehören zum Wahlkreis 16 in MV

Zum Bundestagswahlkreis 016 in MV gehören jeweils Teile der Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. mehr

Blick auf Malchow mit seiner alten Klosterkirche. © picture-alliance / Helga Lade Fotoagentur GmbH

Bundestagswahl 2025: Diese Orte gehören zum Wahlkreis 17 in MV

Zum Bundestagswahlkreis 017 in MV gehören jeweils Teile vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und vom Landkreis Rostock. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern