Stand: 20.03.2025 09:01 Uhr

Rostocker Gymnasium räumt drei Preise bei "Jugend forscht" ab

Klara Keller aus Rostock hat den Wettbewerb "Jugend forscht" im Fachbereich Biologie gewonnen. © Schweriner WEMAG AG Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer
Klara Keller aus Rostock hat beim Wettbewerb "Jugend forscht" im Fachbereich Biologie für ihre Forschung an einem Parasiten einen Preis gewonnen.

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Reutershagen in Rostock haben gleich drei Preise beim Landeswettbewerb "Jugend forscht" geholt. Klara Keller gewann im Fachgebiet Biologie. Die 18-Jährige forscht zur Bakterie "Wolbachia", die Taufliegen in Rostock schädigt. Dazu nutzte die junge Forscherin die PCR-Methode und konnte so Infektionen und mögliche Resistenzen gegen einen Befall nachweisen. Physik-Landessieger ist Mads Rabbel, der sich mit sogenannten Warp-Antrieben von Raumschiffen aus Science-Fiction-Filmen beschäftigte. Dazu brachte der 18-Jährige Einsteins Relativitätstheorie in Einklang mit einem selbst entwickelten Algorithmus. Dieser simuliert, wie ein Raumschiff mit Warp-Antrieb aussehen könnte. Elisabeth Victoria Schwartz überzeugte mit ihrer Partnerin Karoline Flora Zimmermann aus dem Internatsgymnasium Schloss Torgelow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) im Fachgebiet Technik mit einer speziellen Messboje. Das Gerät soll zunächst in einem Totarm der Warnow eingesetzt werden, um zu zeigen, wie sich eine geschlossene Schleuse auf Wasserqualität und Ökosystem auswirkt. Für sie alle geht es Ende Mai zum Bundeswettbewerb nach Hamburg. "Jugend forscht" findet bereits zum 60. Mal statt. Bei dem Wettbewerb können angehende Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ihre Projekte vorstellen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 19.03.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein roter Haken wird auf ein Blatt Papier gemalt. © imago/McPhoto

NDR Talk vor Ort zur Landratswahl in LUP: Der Faktencheck

Die vier Kandidaten haben Fakten benutzt, die im Hintergrund geprüft wurden. Hier ein Auszug davon. mehr

Ein Teil der von Ólafur Elíasson gestalteten Fenstergruppe im Greifswalder Dom, von außen betrachtet. © Bernd Wüstneck/dpa

Nordischer Klang: Musik zum Sonnenaufgang am neuen Domfenster

Am Sonntagmorgen zum Tagesanbruch werden die neuen Domfenster von Ólafur Elíasson im Sonnenlicht erstrahlen. Dazu erklingt Musik. mehr

Ein Rettungswagen im Einsatz (Themenbild). © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Rettungswagen stößt auf Einsatzfahrt mit Hirsch zusammen

Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf dem Weg in ein Krankenhaus und nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern