Stand: 06.11.2024 08:23 Uhr

Rostock: Richard-Siegmann-Medaille an zwei Projekte verliehen

Eine Gruppe Menschen steht zusammen mit einer Urkunde, Blumen und einer Medaille in den Händen © Celine Schmock
Das Stadtteilzentrum Südstadt/Biestow engagiert sich durch verschiedene kulturelle und soziale Angebote. In Lichtenhagen haben die Bewohner seit Mai ihr eigenes Café organisiert.

Am Dienstagabend wurde in Rostock die Richard-Siegmann-Medaille an zwei Projekte verliehen: das Stadtteil- und Begegnungszentrum Südstadt/Biestow und das Stadtteilcafé in Lichtenhagen. Beide Projekte haben je 1.500 Euro Preisgeld erhalten. Die Richard-Siegmann-Stiftung ehrt einmal im Jahr Institutionen, Vereine oder Personen, die sich besonders für die Rostocker Stadtgesellschaft engagieren. Im Sinne von Richard Siegmann unterstützt sie Persönlichkeiten, Ideen und Vorhaben, die Rostocks Zukunft voranbringen. Dafür lobt die Stiftung jedes Jahr ein neues, aktuelles Thema aus. In diesem Jahr lautete es "Rostock und seine lebenswerten Stadtteile".

Beide Projekte fördern Miteinander in der Nachbarschaft

Das Stadtteilzentrum Südstadt/Biestow engagiert sich durch verschiedene kulturelle und soziale Angebote, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Damit fördert das Zentrum eine lebendige Nachbarschaft, so die Siegmann-Stiftung. In Lichtenhagen haben die Bewohner seit Mai ihr eigenes Café organisiert. Jeden Freitag gibt es dort Kaffee, Kuchen und einen Treffpunkt für Menschen aus der Nachbarschaft. Jan Bleis von der Richard-Siegmann-Stiftung lobte beide Projekte für ihren Beitrag zu einem besseren Miteinander in Rostock. Richard Siegmann war Direktor der Rostocker Straßenbahn von 1898 bis 1935. Nach der Machtergreifung Adolf Hitlers wurden ihm alle Ehrenämter entzogen, schließlich wurde er auch als Direktor der Straßenbahn entlassen. Rund zehn Jahre später verstarb er im Konzentrationslager in Theresienstadt.

Weitere Informationen
Das Max-Samuel-Haus befindet sich in Rostock. © NDR Foto: Vanessa Kiaulehn

Rostock: Großer Siegmann-Nachlass aus den USA wird untersucht

Die Urenkelin von Siegmann lebt in den USA und hat den Nachlass an die Richard-Siegmann-Stiftung in Rostock übergeben. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 06.11.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Soziales Engagement

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Der Seenotrettungskreuzer "Arkona" von der Station Warnemünde im Einsatz. © Screenshot Foto: NDR

Warnemünde: 18-jähriger Vermisster leblos aufgefunden

In Warnemünde hat die Tauchergruppe der Feuerwehr am Vormittag einen Mann leblos aus dem Seekanal geborgen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Person betritt eine zugefrorene Eisfläche. © Picture Alliance Foto: Annette Riedl

Polizist rettet Jungen aus vereistem Teich in Hagenow

Der 16-Jährige brach durch die dünne Eisdecke und kam alleine nicht mehr raus. Er erlitt leichte Unterkühlungen. mehr

Polizisten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern stehen vor einem Polizeifahrzeug. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Polizei stoppt nach AfD-Hinweis Wahlkampfaktion der Grünen

In Bergen auf Rügen haben Beamte widerrechtlich eine Verteil-Aktion von Wahlkämpfern der Grünen gestoppt. mehr

Verschiedene alkoholische Getränke stehen auf einer Fensterbank. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Suchtberatungsstellen bieten Online-Beratung an

Eltern von jungen Süchtigen haben bald die Möglichkeit, sich online beraten zu lassen. Im März soll das Angebot starten. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern