Rostock: Kröpeliner Tor für Besucher gesperrt

Stand: 21.03.2025 13:49 Uhr

Das markante Wahrzeichen am Westrand der Rostocker Altstadt ist ab sofort für den Besucherverkehr gesperrt. Untersuchungen hatten zuvor ergeben, dass am Giebel des Turms Schäden aufgetreten sind.

Das Kröpeliner Tor in Rostock ist nach dem Absturz eines Steins aus dem Mauerwerk jetzt für Besucher gesperrt. Die städtische Immobilien-Verwaltung KOE zog nach einer Untersuchung die Reißleine. "So ein Bauwerk hat sein Alter, die Witterung tut ihr Übriges", so Stefan Bölkow vom KOE. Zuletzt hätten nächtliche Frosttemperaturen und hohe Sonneneinstrahlung am Tage Abplatzungen begünstigt.

Untersuchung per Drehleiter

Am Dienstag war ein Stück von etwa fünf mal zehn Zentimetern Größe aus dem Mauerwerk gebrochen. Es sei der erste Vorfall dieser Art, so Stefan Bölkow. Der Turm wurde am Donnerstag dann von außen begutachtet, die Feuerwehr hatte dafür eine Drehleiter zur Verfügung gestellt.

Schäden im Giebelbereich des Turms festgestellt

Bei der genaueren Begutachtung seien tatsächlich Schäden im Giebelbereich des Turmes festgestellt worden, begründete KOE-Betriebsleiterin Sigrid Hecht die Schließung. Das Areal in der Fußgängerzone rund um den Turm ist deutlich sichtbar abgesperrt. Ob ein größerer Sanierungsbedarf vorliegt, ist noch unklar. Besucher des Vereins "Geschichtswerkstatt Rostock", der seinen Sitz in dem Denkmal hat, stehen vorerst vor verschlossenen Türen.

Ursprünge im 13. Jahrhundert

Die Ursprünge des Kröpeliner Tores reichen bis in das Mittelalter zurück. Bereits Anfang des 13. Jahrhundert soll es einen Vorgängerbau aus Holz gegeben haben. Das heutige Tor wurde im Zuge der Stadtbefestigung erbaut. Um das Jahr 1400 wurde entschieden, es auf die noch immer erhaltene Höhe von 54 Meter aufzustocken.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 20.03.2025 | 19:30 Uhr

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein roter Haken wird auf ein Blatt Papier gemalt. © imago/McPhoto

NDR Talk vor Ort zur Landratswahl in LUP: Der Faktencheck

Die vier Kandidaten haben Fakten benutzt, die im Hintergrund geprüft wurden. Hier ein Auszug davon. mehr

Ein Teil der von Ólafur Elíasson gestalteten Fenstergruppe im Greifswalder Dom, von außen betrachtet. © Bernd Wüstneck/dpa

Nordischer Klang: Musik zum Sonnenaufgang am neuen Domfenster

Am Sonntagmorgen zum Tagesanbruch werden die neuen Domfenster von Ólafur Elíasson im Sonnenlicht erstrahlen. Dazu erklingt Musik. mehr

Ein Rettungswagen im Einsatz (Themenbild). © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Rettungswagen stößt auf Einsatzfahrt mit Hirsch zusammen

Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf dem Weg in ein Krankenhaus und nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern