Stand: 20.03.2025 17:30 Uhr

Rostock: Hilfe für besseres Radwegenetz im ländlichen Raum

In Rostock hat die "Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen Mecklenburg-Vorpommern" (AGFK) am Donnerstag einen Handlungsplan vorgestellt, der Gemeinden helfen soll, ein Radwegekonzept zu erstellen. Dafür fehle es den zumeist ehrenamtlich geführten Gemeinden im Land an Fachwissen, sagt Tim Birkholz, Projektleiter bei der AGFK. Ohne Radewegekonzept gebe es keine Fördermittel. Der Handlungsplan enthält einen sogenannten Werkzeugkasten, der Methoden und Ideen für die Gemeinden in gedruckter und digitaler Form bereithält. Dazu gehört beispielsweise eine interaktive Karte, in der Kommunen gute und weniger gute Radwege einzeichnen können. So erhalten sie einen Überblick darüber, an welchen wichtigen Punkten Radwege fehlen.

Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen feiert die Veröffentlichung ihres Werkzeugkasten. Er soll ländlichen Gemeinden helfen, ein Radwegekonzept zu erstellen. © Thomas Mandt Fotografie Foto: Thomas Mandt
Im Rostocker Rathaus wurde die Veröffentlichung eines Werkzeugkastens gefeiert. Er soll ländlichen Kommunen helfen, Radwegekonzepte zu erstellen.

Bei der Konzepterstellung hilft eine Künstliche Intelligenz namens Konrad, die Gemeinden Schritt für Schritt durch den Prozess führt. Eine der Pilotgemeinden war Broderstorf (Landkreis Rostock), die den Werkzeugkasten ausprobieren konnte. Sie hat bereits sogenannte "Quick-Wins" umgesetzt. Das sind Maßnahmen, die Kommunen schnell durchführen können, zeigen, dass etwas vorangeht und so motivieren sollen. So sind in Broderstorf Fahrradabstellplätze an einem Knotenpunkt des Busverkehrs entstanden. Eine weitere Anlage soll am Bahnhof folgen, um die Gemeinde mit seinen 13 Ortsteilen besser an den öffentlichen Nahverkehr anzubinden. Der Handlungsplan lässt sich auf alle ländlichen Gemeinden anwenden. Das dreijährige Projekt wurde mit mehr als 200.000 Euro von der Initiative Mobilitätskultur gefördert.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 20.03.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rostock

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein roter Haken wird auf ein Blatt Papier gemalt. © imago/McPhoto

NDR Talk vor Ort zur Landratswahl in LUP: Der Faktencheck

Die vier Kandidaten haben Fakten benutzt, die im Hintergrund geprüft wurden. Hier ein Auszug davon. mehr

Ein Teil der von Ólafur Elíasson gestalteten Fenstergruppe im Greifswalder Dom, von außen betrachtet. © Bernd Wüstneck/dpa

Nordischer Klang: Musik zum Sonnenaufgang am neuen Domfenster

Am Sonntagmorgen zum Tagesanbruch werden die neuen Domfenster von Ólafur Elíasson im Sonnenlicht erstrahlen. Dazu erklingt Musik. mehr

Ein Rettungswagen im Einsatz (Themenbild). © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Rettungswagen stößt auf Einsatzfahrt mit Hirsch zusammen

Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf dem Weg in ein Krankenhaus und nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern