Stand: 21.02.2025 08:40 Uhr

Güstrow: Busfahrerin ohne Führerschein erwischt

Mehrere der neuen EU-Kartenführerscheine aus Deutschland liegen übereinander © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske
Nachdem sie bei dem Unfall aufgefallen war, muss sich die Busfahrerin nun wegen Verdachts der Unfallflucht und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (Themenbild)

Im Stadtgebiet von Güstrow (Landkreis Rostock) ist es am Donnerstag zu einem leichten Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Bus gekommen. An beiden Fahrzeugen wurden die Außenspiegel beschädigt. Weil die Busfahrerin einfach weiterfuhr, rief der Lkw-Fahrer die Polizei. Als die Beamten die Frau am Bahnhof antrafen, stellten sie fest, dass die 37-jährige Fahrerin des Busses keine Fahrerlaubnis hatte. Diese war ihr bereits vor drei Jahren gerichtlich entzogen worden. Der bei dem Unfall entstandene Schaden wird auf rund 500 Euro geschätzt. Gegen die Busfahrerin wird nach Angaben der Polizei ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Unfallflucht und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Bus war im Schienenersatzverkehr unterwegs

Der Bus war im Schienenersatzverkehr unterwegs und gehört laut Polizei zu einem Busunternehmen aus Brandenburg. Thomas Nienkerk, der Geschäftsführer des kommunalen Busunternehmens im Landkreis Rostock "rebus" erklärte, dass die Führerscheine aller Fahrerinnen und Fahrer regelmäßig gescannt werden.


21.02.2025 08:20 Uhr

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels war davon die Rede, dass die Fahrerin am Steuer eines Linienbusses saß. Richtig ist, dass es ein Bus war, der im Rahmen des Schienenersatzverkehrs angemietet war.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 20.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Der Radener Carnevalsclub (RCC) ist der älteste Verein dieser Art in Mecklenburg-Vorpommern. Am 22. Februar lädt der Club unter dem Motto "Wilder Westen" ein. © Radner Carnevalsclub Foto: Leoni Meier

Fünfte Jahreszeit in der Region Rostock

Mit Kinderfasching, Jugendkarneval und Rosenmontags-Partys wird kräftig gefeiert. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die sechs Para-Ski-Team-Mitglieder, die Gold im Langlauf gewonnen haben, stehen auf ihren Skiern nebeneinander im Schnee. © Schule an der Bleiche Ludwigslust Foto: privat

Gold für Para-Ski-Team aus Ludwigslust

Die Schülerinnen und Schüler aus Ludwigslust belegten bei Jugend trainiert für Olympia den ersten Platz im Langlauf. mehr

Rollstuhlbadminton-Spieler aus Deutschland Mi Young-Chin © IMAGO Foto: Mika Volkmann

Greifswald: Inklusiver Para Badminton-Spieltag

Das Sportevent soll jeden Badmintonspieler ansprechen. Aus ganz Deutschland reisen Profispieler an. mehr

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei in der Dämmerung mit leuchtenden Lichtern. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Ermittlungserfolg bei gestohlenen Fahrrädern in Neustrelitz

Ein Mann soll mindestens 20 Fahrräder gestohlen haben. Die Polizei forscht nun nach den Eigentümern der Räder. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern