Stand: 30.12.2024 15:02 Uhr

Gnoien wächst: Neues Wohngebiet geplant

Die Innenstadt von Gnoien © NDR
Die Kleinstadt Gnoien soll 2025 voraussichtlicht schuldenfrei sein.

In Gnoien (Landkreis Rostock) soll es im Frühjahr 2025 den ersten Spatenstich für das Wohngebiet "Warbelblick" geben. Wie Bürgermeister Lars Schwarz (CDU) sagte, umfasst es 30 Baugrundstücke. Ein Drittel davon ist bereits fest reserviert, auch viele junge Familien wollen in der Kleinstadt im Osten des Landkreises Rostock bauen. In unmittelbarer Nähe des neuen Wohngebietes soll ebenfalls 2025 ein Supermarkt gebaut werden.

Spielplätze und Sporthalle erneuert

2024 wurden in Gnoien mehrere Spielplätze umgestaltet oder neu gebaut. Ein großer Teil der Innenstadt habe ein kostenloses öffentliches WLAN bekommen und die Warbelsporthalle ist nach einem Wasserschaden erneuert worden. Für die Feuerwehren wurden ein neues Löschfahrzeug sowie eine Drehrettungsleiter beschafft. Gnoiens Bürgermeister geht außerdem davon aus, dass die Stadt 2025 erstmals schuldenfrei werden kann. Im Jahr 2014, also vor zehn Jahren, hatte die Stadt Schulden von mehr als 3,3 Millionen Euro.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 30.12.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Das Dorfgemeinschaftshaus in Poppendorf bei in den Abendstunden © NDR Foto: Denis Mollenhauer

Gemeinde Poppendorf bekommt ein eigenes Wappen

Die Einwohnerinnen und Einwohner können zwischen drei Ideen entscheiden. Alle repräsentieren die drei Ortsteile. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Wohnblock in der Hamburger Allee in Schwerin. © NDR

Weiter Streit um Flüchtlingsunterkunft in Schwerin

Drei Ortsteilvertretungen haben Beschlüsse gefasst, die sich gegen eine Erweiterung der Gemeinschaftsunterkunft aussprechen. mehr

Ein Mitarbeiter des Fischereiamtes Berlin hält in seiner Hand Glasaale. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Paul Zinken Foto: Paul Zinken

Vor Rügen: 365.000 Glasaale in der Ostsee ausgesetzt

Damit soll der Bestand der gefährdeten Fische gesichert werden. Mittelfristig soll das Angeln auf Aal wieder erlaubt werden. mehr

Ein Warnschild mit der Aufschrift "Wasserrohrbruch !" © picture alliance / imageBROKER/A. Scholz | Foto: A. Scholz |

Kriesow bei Stavenhagen: Trinkwasserleitung geplatzt

In Kriesow bei Stavenhagen ist am Dienstag eine Wasserleitung geplatzt - das Wasser drohte auf der Dorfstraße zu gefrieren. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?