Stand: 13.02.2025 14:00 Uhr

Letzte Runde für den Streitfall Ortsumgehung Waren (Müritz)

Neuer Markt in Waren © Fotolia.com Foto: babelsberger
Um die Altstadt zu entlasten wollte Waren eine Ortsumgehung bauen. Die Bürger hatten sich 2013 aber dagegen entschieden. Deshalb sollen jetzt alle Planungen eingestellt werden.

Vor mehr als zehn Jahren haben sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Waren (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) gegen den Bau einer Ortsumgehung entschieden. Trotzdem ist dieses Vorhaben immer noch Bestandteil des Lärmaktionsplanes der Stadt. Aktuell arbeiten Stadt und Stra?enbauamt gemeinsam an Varianten für den Bau einer möglichen Ortsumgehung. Ob diese Planungen jetzt gestoppt werden sollen, darüber will im März die Stadtvertretung entscheiden. Nach Angaben der Stadtverwaltung könnte die Einstellung des Vorhabens eine Ersparnis von 40.000 Euro für den Haushalt bringen. Der Umweltausschuss hatte in seiner jüngsten Sitzung schon zugestimmt, die Variantenuntersuchungen zu stoppen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 13.02.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Die neuesten Nachrichten aus der Haff-Müritz-Region

Vorschaubild für den Podcast des Haff-Müritzstudios Neubrandenburg auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Neubrandenburg

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Freiwillige helfen bei einer Aufforstaktion in Hemdingen im Kreis Pinneberg mit. © NDR

Jugendliche wollen bei Burg Stargard einen Klimawald pflanzen

Unweit Neubrandenburgs wollen 180 Mädchen und Jungen mit 6.000 Setzlingen den Grundstein für einen Klimawald schaffen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Feuerwehrleute bergen einen Toten auf dem Güterbahnhof am Rostocker Überseehafen. © Stefan Tretropp Foto: Stefan Tretropp

Rostocker Überseehafen: Leiche auf Dach eines Bahnwaggons gefunden

Der Tote wurde am Mittwoch entdeckt. Die Kriminalpolizei versucht derzeit, die Identität zu klären. mehr

Ein Wahlplakat des BSW steht im Schweriner Schlossgarten. © Chris Loose Foto: Christoph Loose

Unerlaubte Wahlwerbung im Schweriner Schlossgarten

Das Bündnis Sarah Wagenknecht hat im Schweriner Schlossgarten Wahlwerbung aufgestellt. Die muss nun wieder entfernt werden. mehr

Das Logo der Firma Deutsche Bogenn GmbH Rohrwerk ist an einem Zaun im Hafen "Port Mukran" angebracht. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Stefan Sauer

Rohrhersteller Deutsche Bogenn in Sassnitz will Insolvenz abwenden

Das Unternehmen hat inzwischen ausstehende Sozialbeiträge bezahlt. Allerdings wartet auch der Fährhafen Sassnitz auf Geld. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern