Die erste Drillinge 2025: Thore, Mats und Lasse © DBK NB Foto: DBK NB

Erste Drillingsgeburt des Jahres im Klinikum Neubrandenburg

Stand: 17.04.2025 14:52 Uhr

Die ersten Drillinge des Jahres sind im März im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg zur Welt gekommen. Seit Gründonnerstag sind sie zu Hause in Burg Stargard bei den Eltern.

Drei Wochen mussten Thore, Mats und Lasse auf der Frühchenstation des Klinikums verbringen. Sie waren in der 34. Schwangerschaftswoche mit einem Gewicht von 2.200 Gramm zur Welt gekommen.

Eltern hatten sich zunächst auf drittes Kind gefreut

Als sich die Eltern für ein drittes Kind entschieden, ahnten sie nichts von dem dreifachen Glück. Zumal es in ihren Familien bisher keine Zwillings- und Drillingsgeburten gab. Dass ihre zweite Tochter erst ein Jahr alt ist, sieht Mutter Christine Müller eher als Vorteil. Sie wisse, was auf die Familie zukomme. Die Einjährige schlafe in ihrem Kinderbett ohnehin noch im elterlichen Schlafzimmer. Jetzt werde auf der anderen Seite des Ehebetts noch ein weiteres Kinderbett für Thore, Mats und Lasse angedockt.

Weitere Informationen
Die glücklichen Eltern mit Arvid, Frieda und Oskar, Chefarzt Dr. Dirk Olbertz sowie den Kinderfachkrankenschwestern Heike Rieder (li.) und Henriette Schumacher. © Klinikum Südstadt Rostock Foto: Joachim Kloock

Überraschung: Drillinge im Rostocker Südstadt Klinikum geboren

Eigentlich waren die Eltern von Zwillingen ausgegangen. Doch plötzlich erkannte die Ärztin einen dritten Herzschlag. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Neubrandenburg | 17.04.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Mecklenburgische Seenplatte

Mehr Nachrichten aus der Region Seenplatte

Grenzkontrolle Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grneze © Screenshot

Penkun: Polizei stellt mutmaßlichen Schleuser und Flüchtlinge

Der Schleuser gestand, dass er die drei Afghanen nach Deutschland bringen wollte. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker "Polizeiruf 110 - Tu es!" feierte Premiere beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr

Entwurfsgrafik des künftigen Flaggschiffs der deutschen Klimaforschung "Polarstern 2". © Alfred-Wegener-Institut  / thyssenkrupp Marine Systems

TKMS: Bürgermeister Beyer sieht Wismar vor Veränderungen

Weil das Rüstungsunternehmen Personal von außerhalb benötigt, wird die Stadt wachsen - neue Schulplätze werden gebraucht. mehr

Rufbusse auf einem Parkplatz. © Screenshot

Bürokratische Hürden: Rufbus endet oft an der Landkreisgrenze

In den benachbarten Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte fährt der Ilse-Bus oft nur bis zur Grenze. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern